Drei glamouröse Destinationen, türkis glitzerndes Mittelmeer, malerische Landschaften, plus eine ordentliche Portion Kultur und Kulinarik. Das klingt nach viel Gepäck für eine fünftägige Kurzreise. Und doch sind die Sehenswürdigkeiten und Highlights entlang der Côte d’Azur für einen kurzen Urlaub wie geschaffen.
Nur einen Sprung weit von Hamburg entfernt sind Nizza, Cannes, Saint-Tropez und Monaco, die schönsten Städte der französischen Mittelmeerküste, in weniger als zwei Flugstunden schnell und direkt erreicht. Vom Sitzplatz des Flugzeugs aus betrachtet lag die berühmte Französische Riviera den am Fenster sitzenden, glückstrahlenden Reisenden zu Füßen. Mit jedem Funkeln der Blautöne stieg die Vorfreude auf einen unvergesslichen Urlaub.

Idyllisch und ruhig, die Halbinsel Cap Ferrat ist übersät mit luxuriösen Villen. ©Mirco Seyfert
Reiseziel: Côte d’Azur
Die Entdeckungsreise entlang der Côte d’Azur mit ihrem unvergleichlichen Zauber startete ich nicht in Nizza, der vom Flughafen nächstgelegenen Stadt, sondern in Cannes. Durch die ausgezeichnete geografische Lage können die Küstenstädte Monaco, Cannes, Saint-Tropez und Nizza, immer am Meer entlang, leicht für Tagesausflüge genutzt werden. Ein Mietwagen auf den teilweise überfüllten Küstenstraßen wäre eine zeitraubende Herausforderung. Die regelmäßigen Zugverbindungen mit den prächtigen Postkartenmotiven sind nicht nur kurzweilig, sondern auch günstig.
So entschied ich mich für den öffentlichen Nahverkehr. Vom Flughafen Nizza bringt die AirportXpress Buslinie 210 die Reisenden (für 33 € Hin- und Rückfahrt) in ca. 40 Minuten direkt nach Cannes.

Côte d’Azur Croisette: Der drei Kilometer lange, palmenumsäumte Urlaubstraum. ©Mirco Seyfert
Cannes: Glamour und Idyll an der Côte d’Azur
Während die Abendsonne das beeindruckende Art déco Foyer im Hôtel Martinez flutete und die Palmen ihre langen Schatten über die elegante Promenade ausbreiteten, machte ich mich für einen Sundowner auf den Weg hinunter in die Hotelbar.

Im luxuriösen Hotel Martinez in Cannes steigen die Stars ab. ©Mirco Seyfert
Im Frühling, wenn die Natur erblüht und die Beach-Restaurants ihre glitzernden Sandstrände erneuern, bevor in wenigen Wochen das Star-Laufen an der Côte d’Azur beginnt, ist das Luxushotel Martinez noch erschwinglich. Denn schon im Mai wird Cannes, im Rahmen der internationalen Filmfestspiele, zum Hotspot für Promis und zur mondänen Hollywood Kulisse. Der Höhepunkt des berühmten Festivals bei dem der beste Film des Wettbewerbs mit der Goldenen Palme (Palme d’Or) ausgezeichnet wird, findet vom 12. bis 23. Mai 2020 statt. Im April jedoch ist es idyllisch in Cannes und ein Tisch in den bekanntesten Restaurants auch ganz spontan zu bekommen.

Der blühende Frühling in Cannes macht selbst die Straße zum Garten Eden.
Restaurant Tipps für eine kulinarische Reise durch Cannes
Sundowner in der Bar des Hôtel Martinez
Im mediterranen Garten, vor den historischen Mauern des legendären Fünf-Sterne-Hotels, genießt du in der Martinez Bar einen dekorativen Sonnenuntergang, die Farbpracht der Croisette und einen nicht gerade günstigen aber fantastischen Moulin Rouge Cocktail (24 €).
SuAndShi: Lust auf Sushi mit Riviera-Blick
Liebhaber der japanischen Küche finden im modern und luxuriös ausgestatteten SuAndShi kreative Speisekarte und moderate Preise. Das beste Sushi Restaurant in Cannes bietet auch noch einen herrlichen Riviera-Blick.
L’Affable: Vom Guide Michelin ausgezeichnetes Restaurant
Die hervorragende Küche und den freundlichen Service des L’Affable wissen nicht nur die Guide Michelin Tester zu schätzen. Das beliebte Bistro, in einer Seitenstraße etwas versteckt, befindet sich im Zentrum von Cannes. Man sitzt typisch französisch, eng an kleinen Tischen. Das Restaurant Highlight: Grand-Marnier-Soufflé ist eine Offenbarung, die darfst du dir nicht entgehen lassen. Meine Empfehlung, das 3-Gang Menü für 46 €.
Le 72 Croisette: Hotspot Brasserie
In der legendären Le 72 Croisette, einer kleinen Brasserie, kannst du von der Terrasse aus in ausgezeichneter Lage dem Treiben an der Croisette zuschauen. Eingebettet zwischen Hotel Martinez und Hotel Carlton ist 72 Croisette während des Filmfestivals eine der beliebtesten Bars.

Die Croisette im zauberhaften Sonneununtergang. ©Mirco Seyfert
Le Vesuvio: hervorragende traditionelle Pizzeria
Bekannt für die beste Pizza in Cannes, ist das beliebte italienische Restaurant Le Vesuvio selbst in der Nebensaison bis auf den letzten Platz ausgebucht. Ein Genus, die Pizza (ab 15 €) direkt an der Croisette.
Wichtigste Sehenswürdigkeiten in Cannes
La Croisette: Treffpunkt des internationalen Jetsets
Die berühmte von Palmen gesäumte Promenade de la Croisette mit kleinen Parks und Restaurants ist das Highlight in Cannes. Entlang der drei Kilometer langen Flaniermeile geht der Weitblick vom feinen Sandstrand zum endlosen Mittelmeer, während gegenüber geschichtsträchtige Hotel-Kulissen und unzählige Marken-Boutiquen nicht weniger spannend sind. Zum Sonnenuntergang ist der Boulevard mit überwiegend privaten Sandstränden die perfekte Adresse für einen romantischen Drink.

Die Croisette schmückt eine weitere Luxushotel-Perle, das Carlton Intercontinental. ©Mirco Seyfert
Port Pierre Canto: Luxus-Yachten im Hafen von Cannes
Einen Abstecher zum Hafen, einem der exklusivsten Anlegeplätze für Yachten aus aller Welt, solltest du unbedingt einplanen. An der Ostseite von Cannes führt die Promenade zu den vor Anker liegenden Luxus-Yachten, ein Symbol für das reiche Cannes.

Für jeden Skipper ein Traumziel, der Yachthafen in Cannes. ©Mirco Seyfert
Le Suquet: die Altstadt von Cannes
Am westlichen Ende der Croisette beginnt die charmante Altstadt von Cannes mit ihren kleinen Straßen und Gassen. Durchzogen von Sehenswürdigkeiten, Bauten und Denkmälern sind hier die meisten historischen und kulturell interessanten Besucherziele zu finden.
Monaco und Monte Carlo: Das Paradies der Reichen und Schönen
Die Zugfahrt von Cannes führt in einer guten Stunde an großartiger Landschaft aus Meer und Bergen, durch idyllisch gelegene Dörfer und berühmte Orte wie Nizza, Cap Ferrat, Èze nach Monaco, in das Luxusbad an der Côte d’Azur.

Nicht nur ein prunkvolles Bauwerk, das Casino Monte Carlo ist die bekannteste Spielbank der Welt. ©Mirco Seyfert
Monaco ist ein Ort wie kein anderer, dicht bebaut und dennoch wunderschön. Komprimiert, wie der zweitkleinste Stadtstaat der Welt ist auch mein Tag im glamourösen Mittelmeer-Fürstentum. Am besten startest du den Rundgang durch den historischen Stadtkern, so wie ich.
Wichtigste Sehenswürdigkeiten in Monaco
Monaco-Ville: Die Altstadt von Monaco
Der Spaziergang durch Monaco-Ville, die zauberhafte Altstadt mit schmalen Gassen, vorbei an hübschen Häusern und kleinen Geschäften führt zum Palast, der offiziellen Residenz des Fürsten von Monaco. Das alte Monte-Carlo ist der historische Kern und nur ein kleiner Teil des Stadtstaates Monaco.

Ein Tag in Monaco und du hast die wichtigsten Hotspots gesehen. ©Mirco Seyfert
Yachthafen und die Formel 1 Rennstrecke von Monaco
Ganz anders als in der Altstadt geht es weiter unten zu, am Wasser. Die berühmte Formel 1 Rennstrecke, die durch die Stadt und am Meer vorbeiführt ist auch eine öffentliche Straße, die am Hafen von Monaco liegt und so einen malerischen Blick auf das Meer und die Megayachten erlaubt. Fest vertäut reiht sich eine schönere Yacht an die andere. Die Hubschrauber knattern, die oft auch gleich vom Schiff aus starten, um am nahe gelegenen Flughafen Nizza ihre Kundschaft abzuholen.

Côte d’Azur: Das Paradies nicht nur für Palmenliebhaber. ©Mirco Seyfert
Das Casino vom Monte Carlo
Berühmt ist auch das luxuriöse Casino von Monte Carlo. Schräg gegenüber vom Hôtel de Paris thront ein wahrer Prunkbau und Drehort vieler bekannter Filme, darunter auch einige James Bond Klassiker. Beim Anblick des weltbekannten architektonischen Kunstwerks und den vorbeifahrenden schicken Autos – und vor allem teuren – bleibt der Atem stocken.
Café de Paris: staunen und genießen
Ein Tagesausflug nach Monaco sollte mit einem Besuch des Cafés de Paris enden. Das Café ist schließlich der Ort, an dem das reiche Lokalgeschehen in vollem Gange ist. Auf seiner legendären Außenterrasse nahm ich mir Zeit für ein erfrischendes Eis in der Sonne. Beim Blick auf die Preise in der Speisekarte stellte ich schnell fest, ein Ort für den langen Urlaub ist Monaco nicht.
Günstig und kompakt entdeckst du Monacos versteckte Highlights bei einer geführten 4-stündigen Tour. Mehr Infos: Ab Nizza: Monte-Carlo Tour

Die Fontaine du Soleil – der Sonnenbrunnen schmückt Nizzas Place Masséna. ©Mirco Seyfert
Die Hafenstadt Nizza: das pulsierende Zentrum der Côte d’Azur
Den Blick übers blaue Meer streifen lassen, Autofahrern im Stau zuwinken und aussteigen, wo’s am schönsten ist. Der Zug von Monaco nach Nizza kam viel zu schnell in der Metropole an der Côte d’Azur an.
Wenngleich Nizza mit fast einer Million Einwohnern die fünftgrößte Stadt Frankreichs ist, so bleibt sie zugleich überschaubar. Das mag an der endlos langen Strandpromenade liegen und der anliegenden Altstadt. Der besondere Charme der französischen Mittelmeerregion kommt gerade hier hervorragend zur Geltung.

Nizzas Herz, die charmante Altstadt. ©Mirco Seyfert
Wichtigste Sehenswürdigkeiten in Nizza
Colline du Château: Panoramablick über den Dächern von Nizza
Besser als vom Burgberg kannst du Nizza und die „Bucht der Engel“ kaum überblicken. Der Aufstieg über steinerne Treppen, die am Ende der Promenade des Anglais beginnen, ist aber nichts für Kreislaufschwache oder unbequeme Schuhe. Beim zweiten Besuch nahm ich eine Abkürzung, den Chateau Lift. Die atemberaubende Aussichtsterrasse bietet einen Blick auf die gesamte Stadt, die Strände und das glitzernde Mittelmeer.
Vieux Nice: Nizzas Gassenlabyrinth in der Altstadt
Von der Aussichtsplattform des Schlosshügel Colline du Chateau geht es zur Erfrischung wieder hinunter. Denn am schönsten und ursprünglichsten präsentiert sich Nizza in Vieux Nice, der Altstadt. In den verwinkelten, engen Gassen, pastellfarbenen Häusern, barocken Kirchen und zahllosen kleinen Geschäften schlägt das Herz von Nizza. In der historischen Altstadt, am berühmten Blumenmarkt, ließ ich mir Nizzas Spezialität Socca, eine Art Pfannkuchen aus Kichererbsenteig, schmecken.

Wasserspiegel auf der Promenade du Paillon, eine erfrischende Sehenswürdigkeit in Nizza. ©Mirco Seyfert
Place Masséna: Der schmückende Hauptplatz von Nizza
Zwischen der Altstadt und der Neustadt laden elegante Gebäude mit rotem Anstrich und blauen Fensterläden, Geschäften und Restaurants zum Verweilen ein. Im Zentrum, vom Springbrunnen mit einer 7 Meter hohen Apollo-Statue, erstreckt sich der Park, Jardin Albert 1er, bis ans Meer zur Promenade des Anglais.
Jardin Albert 1er: Das grüne Herz von Nizza
Durch den ältesten Gärten der Stadt, der mit vielen Palmenarten und alten Rosensorten bepflanzt ist, führt der Weg zurück zum Meer. Eine Entspannung der Sinne ist der Spaziergang vorbei an Brunnen, blühender Natur und schattigen Bänken allemal.

Palmen, Brunnen, schattige Bänke: Zwischen der Promenade des Anglais und der Place Masséna steht auch ein historisches Karussell. ©Mirco Seyfert
Promenade des Anglais: Das blau funkelnde Postkartenmotiv
Geblendet vom azurblauen Meer und der tief stehenden Sonne breitete sich das Wahrzeichen der Hauptstadt der Côte d’Azur in seiner schönsten Pracht aus, die von hohen Palmen gesäumte Promenade des Anglais. Sie zählt zu den bekanntesten Uferpromenaden der Welt. Die Absicht barfuß am Kieselstrand von Nizza zum Hôtel Negresco zu laufen verwarf ich ganz schnell. Der Gedanke an einen späteren Spaziergang am weichen Sandstrand vor meinem Hotel in Cannes gefiel mit eindeutig besser.

Das Hotel Negresco ist ein 1912 eröffnetes Luxushotel direkt an der Promenade des Anglais in Nizza. ©Mirco Seyfert
Hôtel Negresco: Reise in eine andere Zeit
Auf der Promenade des Anglais, immer der blauen Küste entlang, thronte die historische Kulisse, das mondäne Hôtel Negresco, den ein kleiner Eckturm mit einer schon von weitem sichtbaren, roten Kuppel ziert. Das Luxushotel im Stil der Belle Époque direkt an der Uferpromenade war der perfekte Ort meine Côte d’Azur Rundreise bei einem hochpreisigen Drink stilvoll ausklingen zu lassen.

Salon Versailles im Hotelpalast, dem weltberühmten Negresco. ©Mirco Seyfert
Reisetipp für deine Kurzreise an der Côte d’Azur: Plane vorher unbedingt deine Wunschroute und markiere Highlights, die du unterwegs sehen möchtest.
Nizza Spartipp: Mit der City Card (für ein bis vier Tage, ab 26 Euro) genießt du Zutritt zu Museen und Nutzung des ÖPNV-Netzwerks.
Côte d’Azur: Beste Reisezeit
In den Sommermonaten, im Juli und August hat Frankreich Ferien: Das ist die heißeste – und auch die teuerste – Zeit! Die Monate Juni und September sind für einen Badeurlaub besser geeignet. Für Sightseeing entlang der Côte d’Azur sind die milden und sonnigen Monate April, Mai und Oktober perfekt. Wunderschön ist auch die Zeit der Mimosenblüte ab Februar.
Hotel Tipp: Meine Kurzreise verbrachte ich im legendären Hôtel Martinez. Erfahre wie mir das luxuriöse Grand-Hotel gefallen hat und was dich dort erwartet.

Beim Sonnenuntergang in der Bucht der Croisette ist das Rauschen der Wellen gut zu hören. Côte d’Azur in der wunderbaren Nebensaison.
Kommentar hinterlassen