(Anzeige) Der Sunset spiegelte sich auf Hunderten Handydisplays und tauchte ganz Mykonos in eine glühend funkelnde Verheißung. Um im magischen Sonnenuntergang ein Bad zu nehmen, versammelten sich Sonnenanbeter pünktlich als der flammende Ball in den fernen Mittelmeerwellen tanzende Lichter projizierte.
Auf dem Berg, in der 180º Sunset Bar, einem der schönsten Spots für beeindruckende Sonnenuntergänge, erlebst du die Mykonos Sehenswürdigkeiten in einem einzigen Bild. Am linken Rand, auf einer kleinen Anhöhe, thront das Wahrzeichen der Insel: Kato Mili, die fünf alten Mühlen. Davor buhlt die weiß getünchte Windmühle Boni um deine Aufmerksamkeit. Weiter rechts im Blick liegt das malerische Viertel Little Venice und der alte Hafen mit einigen romantischen Fischerboten. Und ganz rechts siehst du den neuen Hafen, in dem sich normalerweise Kreuzfahrtschiffe tummeln. Aber nicht in 2020. Covid-19 hat vieles verändert, so auch das Stadtbild.
Herbst-Romantik auf Mykonos
Eines schöner als das andere! Die romantische Kykladenarchitektur mit ihren weißen Häusern, blauen Holzfenstern und engen verwinkelten Gassen gilt als der absolute Sehnsuchtsort. Umrahmt von bildwirksamen Windmühlen, kleinen Kirchen und farbintensiver Bougainvillea Pracht, gilt Mykonos als eine der schönsten Inseln von ganz Griechenland. Da wollte ich schon immer hin!
Wer eine entschleunigte Reise nach Mykonos plant, eine Insel, die für ihre legendären Beachclubs berühmt ist, in denen DJs den Sound des Mittelmeeres untermalen, sollte die Nebensaison wählen. Jenseits der Sommerferien, in denen die Kykladeninsel als überlaufen, hochpreisig und quirlig gilt, erlebst du den wahren Mykonos Zauber. Von den Einheimischen vor Ort wurde mir wiederholt der Monat September genannt. Es soll kaum eine schönere Reisezeit geben. So ein Glück. Ende September genoss ich nicht nur sommerliche 30 Grad, sondern auch kristallklares Meer, dass sich auf badewannenwarme 25 Grad erwärmt hatte. Karibikfeeling in der griechischen Ägäis.
Auch wenn das legendäre Nachtleben mit ausschweifenden Partys zu Mykonos dazu gehört, bietet die Insel so viel mehr als wildes Clubbing. Die zahlreichen Restaurants und Cafés mit ihrer köstlichen griechischen Küche sind ein kleines Paradies für alle Feinschmecker. Vor allem in Mykonos Stadt werdet ihr eine große Auswahl an Restaurants für jeden Geschmack finden. Und die besten davon habe ich besucht, zugegeben nicht auf eigene Faust!
Mykonos Insider Reise-Tipps
Enchanting Travels, der Anbieter für zauberhafte Individualreisen, mit dem ich vor zwei Jahren bei einer exklusiven privaten Tour das authentische Bangkok erleben durfte, stand mir auch bei meiner Mykonos Reise mit einem einheimischen Private-Guide zur Seite. Der Spezialist für Asien Reisen baut das eigene Produktportfolio weiter aus und bietet seit diesem Jahr auch Europareisen an. Ein ganzes Team aus Reiseexperten plant und organisiert individuell zugeschnittene Reisen nach Griechenland aber auch Kroatien, Italien oder Portugal.
Der Limousinenfahrer und unser Private-Guide waren mehr als pünktlich und warteten in der Hotellobby. Der Himmel mit weißen Wölkchen getupft, strahlte in seinem schönsten Kykladen-blau. Es begann: Entschleunigung, Kultur und Genuss bei einer Food-Walking-Tour durch die malerische Stadt. Die besten kulinarischen Plätze von Mykonos kuratiert von einem einheimischen Insider.
Gioras Wood Bakery – älteste traditionelle Bäckerei von Mykonos
Weil der Eingang so unscheinbar ist kann es leicht passieren, dass dir die beste Mykonos Erfahrung entgeht. Sobald du durch die Tür in die, im Souterrain gelegene, traditionelle Bäckerei schreitest, wird es um dich geschehen. Die Decke besteht aus Holzbalken von alten Schiffswracks und der riesige Ofen, der heute nicht mehr in Betrieb ist, schmückt noch immer die “Old Bakery” und erzählt Geschichten.
Seit 200 Jahren befindet sich Gioras Holzbäckerei im Familienbesitz und dürfte wohl die älteste Holzofenbäckerei der Kykladen sein. Ursprünglich wurde hier in tagelanger Handarbeit das Brot hergestellt, dabei stand der Ofen im Mittelpunkt und wärmte im Winter die ganze Familie. Zurück im letzten Jahrhundert nehmen die Gäste direkt in der Backstube Platz.
Jetzt hat man nur noch die Qual der Wahl: süßes oder herzhaftes. Überwältigt vom Duft und Geschmack der vielfältigen Köstlichkeiten wird die kulinarische Entscheidung nicht leicht fallen. Vom großartigen griechischen Kaffee über Mandel-Baklava, Spinat- / Feta-Pita oder Keksen, die Backwaren sind authentische Handwerkskunst aus regionalen Zutaten und aus eigener Herstellung. Ob zum typisch griechischen Frühstück, einem Mittagessen oder zum Mitnehmen und am Strand genießen, ein Besuch in der Gioras Bakery ist zu jeder Tageszeit ein Genuss.
Tipp: Für alle die sich Mykonos nach Hause holen möchten, die zauberhafte Hausherrin Giora hat einen Pinterest Account und versorgt euch digital mit ihrer traditionellen Backkunst und Mykonos Inspirationen.
Adresse: Gioras Wood Bakery, Agiou Efthimiou, Mykonos
Cine Manto Restaurant – ein verträumter Garten Eden
Ihr werdet überrascht und verzaubert sein. Ein ungewöhnliches Erlebnis wartet inmitten der Stadt Mykonos. Diese einzigartige Oase ist in einem weitläufigen Garten gut versteckt. Umgeben von schattenspendenden Palmen, hoch aufragenden Kiefern, verträumten Brunnen und fröhlich zwitschernden Vögelein habe ich ein kleines Paradies gefunden. Der beste Platz um sich aus den engen, quirligen Gassen für eine kurze Pause zurückzuziehen. Selbst in den Sommermonaten verirren sich hierher kaum mehr Touristen.
Die Bar ist im Cabana-Stil, unter den Füßen knirschte weißer Kies und der duftende Rauch des Souvlaki-Grills wehte in den Nasenlöchern. Das Café Cine Manto ist den ganzen Tag geöffnet und bietet griechisches Frühstück, Sandwiches, frische Salate, Barbeque, lokal gebrautes Bier und außergewöhnliche griechische Weine.
Vom Garten ins Open-Air-Kino. Abends wenn die Palmen und Kiefern kunstvoll beleuchtet werden, versammeln sich nebenan im botanischen Garten zahlreiche Cineasten. Cine Manto ist ein Open-Air-Kino und wahrscheinlich der schönste Ort, an dem man sich von einer Film-Vorführung unter freiem Himmel verzaubern lassen kann.
Adresse: Cine Manto Restaurant
Vegera Restaurant – Hafenblick und Fischer-Idyll
Am winzigen Fischmarkt lag bereits der frische Fang in der Auslage. Ein paar alte Griechen tauschten die ersten Neuigkeiten aus und in Restaurants und Souvenirläden bereitete man sich ganz allmählich darauf vor, bald zu öffnen. Am Rande des alten Hafens von Mykonos beim Frühstück zurücklehnen, entspannen und das Geschehen beobachten.
Das bunte Treiben an der Hafenpromenade, mit Blick auf das Meer und die Fischerboote, könnt ihr im Restaurant Vegera vom einem hübsch geschmückten Tisch von frühmorgens bis spät in die Nacht beobachten. Das Restaurant verführt mit einem Mix aus mediterraner Küche und authentischen griechischen Gerichten. Auf der Karte wird eine großen Auswahl an Vorspeisen, Salaten, Pasta, Fisch, Fleisch und Desserts angeboten.
Die Restaurant-Lage ist nicht nur bildschön, sondern auch ideal um direkt vom Fährkai einen Bootsausflug zur Insel Delos zu unternehmen. Das antike Heiligtum, eine der meistverehrten Pilgerstätten der Antike, liegt auf einer der vorgelagerten Inseln und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Vom Restaurant Vegera bei einem Spaziergang stadteinwärts, entlang der Uferpromenade, gelangt man ins Viertel Mikri Venetia. Mit seinen hübschen kleinen Kapitänshäuschen erinnert Klein Venedig an die Venezianische Herrschaft und gehört zu den absoluten Mykonos Highlights.
Adresse: Vegera Restaurant Akti, Kampani, Mykonos
Il Forno di Gerasimo – ein Bäcker-Juwel in den verwinkelten Gassen von Chora
Mykonos ist ein Labyrinth. Sich darin zu verirren ist kein Kunststück, so war ich wiederholt dankbar einen ortskundigen und deutsch sprechenden Guide an meiner Seite zu haben. Maria-Eleni machte kurzerhand aus der geplanten Food Tour eine individuelle Foto-Food Tour. Mit Pausen an den wichtigsten Insider-Foto-Spots und mit unzähligen Tipps für die nächsten Tage in der Tasche, führte unser Weg durch das malerisch weiß getünchte Gassenknäuel. In Mykonos Stadt sticht kein Haus heraus, sie sehen sich alle unheimlich ähnlich, und das aus einem guten Grund. Die weiße Farbe ergab sich, weil die Häuser und Gassen einst wegen der Desinfeketionseigenschaften des Kalkes getüncht wurden. Maria-Eleni, unser Guide, erklärte weiter, dass es eine alte Strategie war. Die Gassen wurden gezielt als Labyrinth gebaut, um sich gegen Piratenangriffe und den Wind besser zu schützen.
Wenn auf einer Treppe vor dem Café zahlreiche Menschen Platz nehmen, dann ist das ein gutes Zeichen, in New York, in Moskau und eben auch im Mykonos-Labyrinth. Gut versteckt im Herzen der bezaubernden Stadt saßen sie draußen und beobachteten, wie die Welt vorbeizieht, während Sie Ihre köstlichen Leckereien genossen. Unser nächster Stop: Il Forno di Gerasimo, ist die wohl beliebteste Bäckerei in Mykonos und eine Kombination aus Bäckerei, Café, Pizzeria und Bar. Zu den handwerklichen, in der offenen Küche frisch zubereiteten Backwaren gehören Brot, Gebäck, Brioches, Kuchen, Desserts, Sandwiches, Spanakopita und Pizza.
Wir entscheiden uns für unzählige traditionelle süße und herzhafte Teigwaren, ließen uns diese einpacken, um am Abend in einer gemütlichen Muschel am Hotelpool ein unvergessliches Picknick zu zelebrieren.
Adresse: Il Forno die Gerasimo 13 Agiou Gerasimou, Mykonos
Souvlaki Story – Quick’n Easy
Edle Restaurants und noble Boutiquen säumen die schmalen Wege und die steil gepflasterten Straßen der Chora, wie die City auch genannt wird. Ein Bummel durch die engen Gassen aus weiß und türkisblau mit unzähligen Sehenswürdigkeiten lohnt immer. Und wer hätte das gedacht, meine beste Souvlaki Erfahrung machte ich tatsächlich in dem verwinkelten Gassengewirr. Ich war so begeistert, dass ich am nächsten Abend, nach einem weiteren grandiosen Sonnenuntergang und einigen Cocktails, Heißhunger auf Souvlaki-Wiederholung bekam.
Adresse: Souvlaki Story Enoplon Dinameon (Bei Tria Pigadia), Mykonos
Wenn die untergehende Sonne den blauen Kykladen Himmel in ein rotleuchtendes Licht taucht, dann solltest du eines der beliebtesten Ausflugsziele auf Mykonos besuchen, um dich am Panoramablick zu berauschen. Der Aufstieg zur 180º Sunset Bar lohnt sich nach so einer Food-Tour doppelt. In den Abendstunden feiern dort oben nicht nur Schöne und Reiche das Leben – jeder ist willkommen. Im Eintrittspreis von 20 € ist ein Getränkeguthaben inkludiert. Den unvergleichlichen Panoramablick über die ganze Stadt gibt es als kostenfreie Zugabe dazu.
Und als ich bei dieser grandiosen Aussicht der Sonne beim Versinken zusah und die Langsamkeit entdeckte, dachte ich nur: Das ist verdammt schön hier!
Offenlegung: Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit dem Individualreisen-Anbieter Enchanting Travels der mir das Mykonos Reiseerlebnis von einer persönlichen und unvergesslichen Seite ermöglicht hat.
Kontakt: Enchanting Travels
Email: [email protected], Telefon +49 (0) 8928978840
Mehr Tipps: die besten Beach Clubs auf Mykonos
Mit ihrem ganz besonderen Charme verzaubert die Insel Mykonos und lockt mit einigen der angesagtesten Beachclubs Urlauber aus der ganzen Welt. Wo ihr von einer Welt des Zeitdrucks und Sorgen für ein paar Tage in eine Zeitlosigkeit wechseln könnt, das werde ich euch verraten. Hier kommen die besten Beach Clubs von Mykonos: Die 7 coolsten Beach Clubs für Luxusliebhaber
Kommentar hinterlassen