• Home
  • Luxus-Urlaub
  • Luxus-Hotels
  • Beste Reisezeit
    • Thailand – Beste Reisezeit für Aktivitäten, Tauchen und Baden
    • Beste Reisezeit Dubai – Tipps für Sightseeing und die Badesaison
    • Malediven – Beste Reisezeit zum Tauchen und Schnorcheln
    • Seychellen – Beste Reisezeit zum Tauchen und Baden
    • Beste Reisezeit New York – Tipps für alle Jahreszeiten
    • Beste Reisezeit Moskau – Eine Weltstadt zum Verlieben
    • Beste Reisezeit Karibik – Jamaika, Bahamas, Kuba, Dominikanische Republik
    • Beste Reisezeit Japan – Kulturreisen, Strandurlaub und die Kirschblüte
  • Lebensart
  • Über mich
    • Meine besten Spar-Tipps für deine Luxus Reisen
  • Kontakt
  • Presse & Media
  • Impressum
  • Datenschutz
  • WILLKOMMEN AUF REISE-ZEIT

    Ich bin Svemirka und lebe im schönen Hamburg, an der Elbe.
    Viele Jahre hatte ich ein Hobby und einen Beruf. Ein persönliches Ereignis führte zur Verknüpfung. Was dabei heraus kam? Ein Reiseblog mit Insider Tipps für Luxus Momente von einer Strategin für digitale Medien.

    Folge mir, wenn auch du luxuriös reisen und sparen möchtest.

  • HOL DIR MEINEN NEWSLETTER

  • folge mir auf...

    [tg_social_icons style="light" size="small"]
  • FOLGE MIR AUF FACEBOOK

    Facebook Pagelike Widget
  • RSS Luxus Reiseblog – Reise-Zeit.com

    • Wohlfühl-Urlaub auf höchstem Niveau – The Apurva Kempinski auf Bali
    • Viceroy Bali: 5-Sterne-Oase in magischer Schönheit der Natur Balis
    • Nova Maldives – Rochen, Schildkröten und Riffhaie – im schönsten Tauchparadies
  • Home
  • Luxus-Urlaub
  • Luxus-Hotels
  • Beste Reisezeit
    • Thailand – Beste Reisezeit für Aktivitäten, Tauchen und Baden
    • Beste Reisezeit Dubai – Tipps für Sightseeing und die Badesaison
    • Malediven – Beste Reisezeit zum Tauchen und Schnorcheln
    • Seychellen – Beste Reisezeit zum Tauchen und Baden
    • Beste Reisezeit New York – Tipps für alle Jahreszeiten
    • Beste Reisezeit Moskau – Eine Weltstadt zum Verlieben
    • Beste Reisezeit Karibik – Jamaika, Bahamas, Kuba, Dominikanische Republik
    • Beste Reisezeit Japan – Kulturreisen, Strandurlaub und die Kirschblüte
  • Lebensart
  • Über mich
    • Meine besten Spar-Tipps für deine Luxus Reisen
    • Kontakt

Strandurlaub in Hamburg – Die schönsten Beach Clubs mit Elbblick

26. Juli 2020

Nachts, wenn der Nebel von der Elbe bis hoch unter die Straßenlaternen von Ottensen zieht, vorbeifahrende Pötte sich im Zeitlupentempo den Weg bahnen und der Lärm des Hafens, das hallende Nebelhorn und das Klappern der Kräne, noch im Bett zu hören sind. Dann denke ich: Wer hier lebt, muss nicht mehr verreisen – außer vielleicht beruflich. 

Große Romanzen entstehen oft ganz schnell und wer im Sommer nach Hamburg kommt, wird eine der schönsten Städte Deutschlands erleben und sich auf den ersten Blick verlieben.

Der Panoramaweg entlang der Hamburger Elbe bietet Hafenliebhabern und Fotografen wunderbare Motive.

Vom Elbstrand in die weite Welt

Hamburg hat den Elbstrand, die Alster und die Reeperbahn. Der Elbstrand ist einmalig – er ist das eigentliche Herz der Stadt. Wer einmal an einem schönen Tag an der Elbe saß, weiß, was ich meine. Der beste Platz um Schiffe zu gucken ist in Neumühlen, wo trainierte Hafenlotsen das Einparken der Containerriesen übernehmen. Die XXL-Hafenkräne im Hintergrund liefern eine unverkennbare Kulisse. Als Wahrzeichen der Skyline des Hamburger Hafens sorgen die schweren Giganten für das schönste maritime Hafenpanorama. Die Kulisse am Horizont, vorbeifahrende Kreuzfahrtschiffe, der warme Wind auf der Haut und die Füße im aufgeheizten Sand… an der Elbe kommt Urlaubsstimmung auf. 

Strandurlaub: „New York Times“ kürte 2017 den Elbstrand zu einem der zehn Lieblingsorte in Europa am Wasser.

Entspannung pur am Sandstrand von Övelgönne

Zum Sonnenuntergang laufen ganz hinten Himmel und die Elbe zusammen, manche Badende sieht man im goldenen Licht nur als Silhouette. Weiter vorne fahren große, von Schleppern ziehende Containerschiffe und sorgen mit ihren Wellen für einen Stadtstrand mit Wellengang. Noch weiter vorne ziehen private Motorboote darauf herum. Davor gibt es meterbreiten, echten Sandstrand, der in der Mitte durch einen schmalen Weg unterbrochen wird. Links und rechts kann man im Sand sitzen und das Geschehen verfolgen. Um einen herum, Familien mit quirligen Kindern, die ihre Sandburgen wiederholt mit Elbwasser fluten. Das bunte, multikulturelle Herz von Ottensen trifft am Strand von Övelgönne auf Künstler, Anwälte, Studenten, Freiberufler, Millionäre aus den Elbvororten und Urlauber aus der ganzen Welt.

Der breite Elbstrand: Eine Oase für Sonnenanbeter, Familien, Spaziergänger und Sportler.

Der breite Elbstrand erstreckt sich vom Museumshafen Övelgönne bis zum ältesten „Einwanderer“ Hamburgs, dem 217 Tonnen schweren Findling „Alter Schwede“. Und oberhalb des Elbufers, sicher vor der Hochwasser-Gefahr, thront das frühere Fischerdorf. Die von Lotsen und Fischern errichteten charmesprühenden Häuser, die liebevoll restauriert und gepflegt werden, sind bei Spaziergängern hoch im Kurs.

Und über diesem Fischerdorf-Idyll zieht sich Hamburgs bekannteste Panorama-Straße in die Länge: die Elbchaussee. An zahlreichen Aussichtspunkten zwischen den im Jugendstil erbauten, prachtvollen Villen können Shipspotter fast über den gesamten Hafen und die Köhlbrandbrücke schauen.

Ländliches Idyll am Elbufer: Die Villen-Perlenkette an der Elbchaussee.

Strandperle – das Strandgut von Hamburg

Der Elbstrand ist ein wahres Erholungsparadies. Von den Landungsbrücken fährt die HVV Hafenfähre direkt zum Schiffsanleger Neumühlen, einem der beliebtesten Ausflugsziele nicht nur bei Touristen. Hier kann man sich dem maritimen Lebensgefühl hingeben, historische Boote besichtigen, in der Sonne am Sandstrand relaxen und bei einem Kaffee den Stress der Großstadt vergessen.

Direkt und günstig: Anreise mit der Hafenfähre zum Stadtstrand.

Die eigentliche Perle am beliebten Sandstrand heißt „Strandperle“. Das Szene-Café mit Kultstatus hat eine lange und herrliche Geschichte. Anfang des vergangenen Jahrhunderts befand sich hier die Altonaer Milchhalle. Schon damals wurde im Elbwasser ausgiebig gebadet, natürlich passend gekleidet, in knöchellangen Kleidern. Nach dem erfrischenden Bad ließen sich die Menschen ein Becher Milch in der Milchhalle schmecken. Unkompliziert geht es im früheren, einfachen Strandkiosk weiterhin zu. Aber, dort wo vor wenigen Jahren noch Selbstbedienung angesagt war und alle im Sand Platz nehmen durften, gibt es jetzt Servicepersonal, Stühle, Tische und Sonnenschirme. Um dem Alltag zu entfliehen, genügt aber auch eine Picknickdecke und ein von Zuhause mitgebrachter Wein. Das Bad in der Menge muss nicht zwangsweise im Elbwasser stattfinden.

Hamburg liegt nicht am Meer! Aber es fühlt sich so an, am Sandstrand vor der Strandperle.

Sobald die Sonne scheint, tummeln sich hier sowohl Einheimische als auch Besucher. Und wenn die „Strandperle“ zu voll sein sollte, direkt nebenan bietet die Strandbar „Ahoi Strandkiosk“ weitere bestuhlte Sitzgelegenheiten.

Speisekarte: Mit Bio-Rührei auf Sauerteigbrot zum Frühstück, Lachsbrötchen, Salat mit Fetakäse oder dem Strandperlen-Burger bleibt die Strandperle bodenständig.

Strandperle: Zu allen Jahreszeiten gemütlich sitzen und den Ausblick auf die Elbe genießen.

Anreise: HVV Hafenfähre, Linie 62 oder Bus 112. Autoparkplätze sind äußerst rar und wenn du einen ergattern solltest, unbedingt auf Ebbe und Flut achten – sonst schwimmt der Wagen noch davon.

Kontakt: Strandperle Övelgönne 60, Hamburg

Dockland: Die Dachterrasse bietet eine fantastische Aussicht auf die Hamburger Skyline.

Hamburgs schönster Elbblick-Panoramaweg

Die Nähe der absoluten Gegensätze ist Hamburgs wahre Schönheit. Den sündigen Stadtteil St. Pauli, die Reeperbahn und die Landungsbrücken, erreicht ihr fußläufig bei einem ausgedehnten, etwa drei Kilometer langen Spaziergang von Neumühlen über Dockland, vorbei am berühmten Fischmarkt. Der wohl schönste Panoramaweg führt nahezu endlos am Elbufer entlang.

Kreuzfahrtriesen zu Besuch: Am berühmten Fischmarkt hält aber auch die kleine Hafenfähre an.

Der Weg zu den Landungsbrücken wurde stark geprägt von den Hafenarbeitern und den Seefahrern. An der Altonaer Fischauktionshalle brummen die Kühlaggregate der parkenden Trucks, links und rechts säumen feine Restaurants und Spezialitätenbistros die Straße. Hinter dem alten Fischmarktplatz, der heute ein Touristenmagnet ist, beginnt die Sankt Pauli Hafenstraße. Häuser, die in den 80er-Jahren besetzt wurden und die Stadt spalteten, der Pudels Club, ein Kultladen, der abbrannte und nun wieder da ist, begegnen dir auf der linken Seite. Gegenüber, bei herrlicher Aussicht über die Elbe und den Hafen, liegen in prominenter Lage das Reparaturdock 10 und 11 von Blohm+Voss, in denen nicht selten Megayachten auf Schönheitskur sind. Der kontrastreiche Spaziergang geht dem Ende entgegen, direkt an der Elbuferkante liegt die nächste Beachbar: „StrandPauli“.

Kultig: StrandPauli ist der Beachclub-Klassiker mit Hamburger Hafenblick.

StrandPauli Beachclub – Kurzurlaub an der Hafenstraße

Ob im Sommer oder im Winter im StrandPauli gibt es Karibikfeeling mit Hamburger Hafenblick ganzjährig. Als Strandliebhaberin ziehe ich dem frostigen Winter im überdachten Bereich mit Heizstrahlern dann doch die warmen Sommermonate vor. Im Sonnenstuhl liegen, einen Cocktail schlürfen, die Füße in den Sand stecken und den vorbeifahrenden Schiffen hinterherschauen. Die zentrale Lage und die Nähe zum bunten Reeperbahn-Viertel sorgen dafür, dass ein freier Liegestuhl, bei einer Kapazität von bis zu 900 Plätzen, ein Glückstreffer ist. Eine schnelle Mittagspause oder ein Feierabendbier mit Strand- und Urlaubsstimmung lockt viele Einheimische in die Strandbar. Chillend auf einer Liege mit Blick zum Lagerfeuer, während die Musik lauter wird und die untergehende Sonne den Hafen in orangefarbenes Licht färbt, fällt nicht selten sehr spät auf, dass die Bürozeit längst vorbei ist.

StrandPauli: Urlaubsstimmung und Karibikfeeling.

Wer nach einer lauen Nacht einen Hauch Abenteuer anderer Art mit dem Beachclub Besuch verbinden möchte – der Hamburger Kiez, ein Synonym für das Rotlichtviertel, mit Theater, Musikclubs und dem Reeperbahn-Festival, ist nur einen Katzensprung entfernt.

Speisekarte: Große Auswahl an Cocktails und alkoholischen Drinks. Bircher Müsli, Bio-Eier, Bagels zum späten Frühstück. Mittags bis spät am Abend gibt es Salate, Bowls, Burger, Pizza…

Unter freiem Himmel und gut gepolstert: schöner Chillen in der StrandPerle.

Anreise: S- und U-Bahn Landungsbrücken, kostenpflichtiger Parkplatz direkt am Beachclub.

Kontakt: StrandPauli St. Pauli Hafenstraße 89, Hamburg

Hamburgs Wahrzeichen, die Elbphilharmonie könnt ihr auch von StrandPauli und Hamburg del Mar bewundern.

Hamburg del Mar – Ibiza-Feeling mit Elbblick

Wer noch mehr Strandfeeling sucht, in Sichtweite vom StrandPauli leuchten die Lichter des Hafens in den Lounges vom Beachclub „Hamburg del Mar“ etwas stylischer. Die Sommeroase für Strandsüchtige liegt neben dem Alten Elbtunnel, direkt an den Landungsbrücken und bietet eine ebensolche herrliche Aussicht über die Elbe.

Seele baumeln lassen während sich die Palmen im Hafenwind wiegen. Südsee-Feeling im Hamburg del Mar.

Bereits zwei Mal ausgebrannt, in 2014 und 2017, erstrahlte der Club kurze Zeit immer wieder wie ein Phönix aus der Asche. Richtig edel. Auch hier kann man entspannen, das pulsierende Treiben im Hamburger Hafen verfolgen, Kreuzfahrt-Riesen und Containerschiffe vorbeifahren sehen und echte Hafenatmosphäre genießen. Die Gäste im Hamburg del Mar sind ein wenig schicker unterwegs, der Sand gefühlt noch etwas feiner, die Sonnenliegen hochwertiger und in den separaten VIP-Lounges finden exklusive Veranstaltungen statt. Mit etwas Glück fährt an sonnigen Wochenenden noch ein traumhaftes Kreuzfahrtschiff vorbei, wenn dann nur ein Liegestuhl frei wäre.

Edel: Die VIP-Lounge im Hamburg del Mar.

Speisen: Cocktails, Salate, Scampi, Pizzen.

Anreise: S- und U-Bahn Landungsbrücken, kostenpflichtige Parkplätze befinden sich im Umfeld.

Kontakt: Hamburg del Mar bei den St. Pauli Landungsbrücken, Hamburg

Urlaubsstimmung am Museumshafen in Hamburg Övelgönne.

Es muss nicht immer das Meer sein. Das Karibikfeeling lässt sich beim Kurzurlaub oder Wochenendtrip im sommerlichen Hamburg besonders schön genießen. An einem der drei vorgestellten Stadtstrände gleicht das Urlaubsgefühl einer Sommer-Romanze: Hamburg meine Perle – ist hier zum Greifen nah.

Für alle, die am nächsten Tag frei haben, oder wenn die Nacht nicht lang genug sein kann, mit meinen Hamburg Bar Tipps wird die Hamburg Reise unvergessen.

Hamburg: Eine Traumstadt, auch wenn der Himmel nicht immer so blau ist.
Hamburg: Eine Traumstadt, auch wenn der Himmel nicht immer so blau ist.
Share

Allgemein  / Lebensart

Svemirka
Hi, ich liebe Reisen & Luxus. Der Luxus muss aber erschwinglich sein! Wie das geht, erfährst du in meinen Reiseberichten.

Kommentar hinterlassen


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Reise-Zeit: Telegramm aus Hamburg (4K UHD)

    https://www.youtube.com/watch?v=EZLpLnSrYuk
  • WILLKOMMEN AUF REISE-ZEIT

    Ich bin Svemirka und lebe im schönen Hamburg, an der Elbe.
    Viele Jahre hatte ich ein Hobby und einen Beruf. Ein persönliches Ereignis führte zur Verknüpfung. Was dabei heraus kam? Ein Reiseblog mit Insider Tipps für Luxus Momente von einer Strategin für digitale Medien.

    Folge mir, wenn auch du luxuriös reisen und sparen möchtest.

  • HOL DIR MEINEN NEWSLETTER

  • Suche

  • folge mir auf...

    [tg_social_icons style="light" size="small"]
  • FOLGE MIR AUF FACEBOOK

    Facebook Pagelike Widget
  • RSS Luxus Reiseblog – Reise-Zeit.com

    • Wohlfühl-Urlaub auf höchstem Niveau – The Apurva Kempinski auf Bali
    • Viceroy Bali: 5-Sterne-Oase in magischer Schönheit der Natur Balis
    • Nova Maldives – Rochen, Schildkröten und Riffhaie – im schönsten Tauchparadies


  • HOL DIR MEINEN NEWSLETTER

  • aktuelle Beiträge

    • Wohlfühl-Urlaub auf höchstem Niveau – The Apurva Kempinski auf Bali
    • Viceroy Bali: 5-Sterne-Oase in magischer Schönheit der Natur Balis
    • Nova Maldives – Rochen, Schildkröten und Riffhaie – im schönsten Tauchparadies
  • Beliebte Beiträge

    • Mauritius - die besten Insider Reisetipps - alle Infos auf einen Blick
      15. Januar 2022
    • Meine besten Spar-Tipps für deine Luxus Reisen
      25. Januar 2019
    • Aussergewöhnliche Hotels in der Metropolregion Hamburg
      10. Februar 2019
  • RSS Luxus Reiseblog – Reise-Zeit.com

    • Wohlfühl-Urlaub auf höchstem Niveau – The Apurva Kempinski auf Bali
    • Viceroy Bali: 5-Sterne-Oase in magischer Schönheit der Natur Balis
    • Nova Maldives – Rochen, Schildkröten und Riffhaie – im schönsten Tauchparadies

| © Copyright reise-zeit.com
  • Impressum |
  • Datenschutz