Wer den Namen Hamburg hört, denkt zuerst an die Elbphilharmonie und dann an den Hafen, die Alster und ganz sicher an die Reeperbahn. Das sind zweifelsohne die Highlights einer Hamburg Reise. Hier ist der Besuch ein Must!
Auf der Suche nach Plätzen die verzaubern, ist Hamburg ein Traum für Kulturfans und Gourmets. Die perfekte Metropole für einen Kurztrip, übrigens zu jeder Jahreszeit – auch beim schönsten Hamburg-Nass-Grau! Und wenn der Tag endet, dann kommen die Nachtschwärmer und finden ihr Cocktail-Glück oder was auch immer das Genießerherz begehrt, in einer der zahlreichen, hochklassigen Bars.

Dockland kennen die meisten als Aussichtsplattform. Unterhalb der markanten Architektur ist der Hafenblick nicht weniger beeindruckend.
Besondere Plätze mit besonderen Erinnerungen, handverlesen von einer Hamburgerin. Ich stelle dir meine Lieblingsbars der Hansestadt vor!
1. Fontenay Bar im Hotel The Fontenay: Alles äußerst edel an der Außenalster

The Fontenay Bar – Ausgezeichnet als Hotelbar des Jahrs 2020!
Seit März 2018 lohnt sich eine Städtereise nach Hamburg für Freunde raffinierter Cocktails noch mehr, da die nach der gleichnamigen Straße an der Außenalster benannte Fontenay Bar ihre Gäste im erlesenen Ambiente empfängt. Passend zur exklusiven Wohngegend kredenzen Barchef Sebastian Schneider und sein Team Klassiker und neue Kreationen der globalen Trinkkultur täglich zwischen 12.00 und 2.00 Uhr. Schon jetzt schwärmen die Stammgäste von der fantastischen Sicht aus dem sechsten Stock, die sich am schönsten von der gut 500 m² großen Terrasse präsentiert.
The Fontanay, Fontenay 10, 20354 Hamburg-Rotherbaum

Schwindelfrei solltest du sein, der Blick von der The Fontenay Bar hinunter zur Hotel Lobby.
2. Rooftop-Bar „Heritage“ im Hotel Le Méridien: Stilvoll dinieren über den Dächern

Heritage Hamburg: Der schönste Panoramablick auf die Außenalster. Foto @Heritage Hamburg
Am 1. Juli 2019 wurde mit dem „Heritage“ auf dem Dach des Hotels Le Méridien eine der seither von erfahrenen Kennern meist gelobten neuen Bars in Hamburg eröffnet. Durch die bodentiefen Panoramafenster haben die Gäste den wohl allerbesten Blick auf die Außenalster. Champagner, Cocktails und Gin trinkt man hier in der goldenen Abendsonne auf der großzügigen Dachterrasse. Für das leibliche Wohl im rundum gelungenen Konzept Club plus Kulinarik sorgt der weit über Hamburgs Stadtgrenzen hinaus bekannte Starkoch Steffen Henssler.
Heritage Bar, An der Alster 52, 20999 Hamburg

Heritage Rooftop Bar: Diese Aussicht ist umsonst!
3. clouds – Heaven’s Bar & Kitchen: Das Reiseziel Reeperbahn bleibt weltberühmt

clouds – die höchste Bar Hamburgs mit Panoramablick über Hafen, Elbe, Reeperbahn und Michel. Foto ©clouds Haeven´s Bar & Kitchen
Die „Tanzenden Türme“ zählen seit 2013 zu Hamburgs zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Im obersten Stockwerk der schon von Weitem sichtbaren Wolkenkratzer servieren die Küchenchefs Eric Kröber und Tell Wagner auf knapp 700 m² Fläche sowie gut 100 Meter über der Elbe herausragende Cross-over-Küche. Dem Himmel noch ein Stückchen näher sind die „Clouds“ Gäste im 24. Stockwerk und genießen auf der seitlich verglasten Dachterrasse mit Bar- und Lounge-Bereich das nächtliche Reeperbahn-Panorama. Besuche des höchsten Restaurants in Hamburg lohnen sich auf jeden Fall, sei es im Rahmen einer Kurzreise oder als Auftakt für einen längeren Urlaub.
clouds – Heaven’s Bar & Kitchen, Reeperbahn 1, 20359 Hamburg
4. Puzzle Bar: Drei-Sterne-Koch Kevin Fehling mischt die Hamburger Bar Szene kreativ auf

Puzzle Bar: Herrlicher Blick über die Hafencity und die Skyline von Hamburg samt Elbphilharmonie, Michel und Hafen.
Der neue Bar-Hotspot in Hamburg: Die Puzzle Bar in der Hafencity, von unserem 3 Sterne Starkoch Kevin Fehling, seinem ehemaligen Sous-Chef Dennis Ilies und Barchef Daniel Hammer ist endlich eröffnet. Nur wenige Schritte von The Table, seinem Gourmetrestaurant entfernt, erwartet die Gäste ein besonderes sensorisches Erlebnis, außergewöhnliche Drinks mit kreativen Hot Dogs und exklusivem Ambiente.
Ich teste den Bar-Genuss, in der Zeit der Corona-Auflagen, und war vom Setting und den bodenständigen Getränke-Preisen doch etwas überrascht. Wenn der Service auf diesem hohen, persönlichen Niveau bleibt, dann haben anderen Bars etwas Arbeit vor sich. Und der Hafenblick ist ohnehin unübertrefflich! Nix wie hin – aber ihr müsst einen Tisch reservieren!
Puzzle Bar, Versmannstraße 2, 20457 Hamburg

Lässig und exklusiv zugleich: Drei-Sterne-Koch Kevin Fehling und Dennis Ilies inspirieren mit innovativen Drinks und Gespür für das Besondere.
5. Le Lion Bar: Im historischen Herzen Hamburgs würde heute Hemingway trinken
Nicht von ungefähr wird die mit einer imposanten Löwenfigur hinter dem wohlsortierten Tresen dekorativ geschmückte Bar mitten in der Hamburger Altstadt unweit des Rathauses in vielen Reisetipps ausgiebig beschrieben. Ein Besuch gleicht angesichts der perfekt im Stil der 1920er Jahre geschaffenen Atmosphäre einer Zeitreise. Die „Höhle des Löwen“ ist mit dichtem Teppichboden, gemusterten Tapeten und indirekter Beleuchtung wie gemacht für lange und ruhige Abende mit Freunden, Bekannten und Gleichgesinnten. Der hier von Jörg Meyer erfundene Gin Basil Smash und das delikate Barfood können seit 2016 auch im „Pine Room“ im Obergeschoss genossen werden.
Le Lion, Bar de Paris, Rathausstraße 3, 20095 Hamburg
6. Jahreszeiten Bar im Hotel Vier Jahreszeiten: altehrwürdige Visitenkarte der Stadt

Stilvoll und edel – Jahreszeiten Bar im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg. © Guido Leifhelm
Häufig als Hamburgs inoffizielles „Wohnzimmer“ geehrt und gerühmt, ist diese kleine Bar an der Binnenalster mit ihren zwei Etagen eine Institution sowie idealer Ort und Hort der Eleganz und Gemütlichkeit. 25 Gin- und 70 Whiskysorten können hier zu Zigarren auf edlen Ledersitzen aus dem Hause Rolls Royce verköstigt werden. Die strategisch günstige Lage neben dem Hoteleingang hat schon so manche Reise in die Hanse- und Hafenstadt unvergesslich gemacht. Salate und Snacks werden selbstverständlich ebenfalls gereicht.
Jahreszeiten Bar, Neuer Jungfernstieg 9, 20354 Hamburg
7. Bar Noir im Hotel TORTUE: Die richtige Adresse für frühe Vögel und Nachteulen

Bar Noir: Fanzöisches Flair in denkmalgeschützten Hamburger Stadthöfen. Foto @Tortue Hamburg
Bereits ab 10.00 Uhr vormittags steht diese Bar ihren begeisterten Gästen auch als Café zur Verfügung. Entspannen, Feiern und Genießen sind hier somit an keine festen Zeiten gebunden. Eine wahrlich beeindruckende Auswahl an internationalen Rot-, Rosé- und Weißweinen, originelle und seltene Cocktail-Kreationen sowie hochwertige Biere, Liköre und Spirituosen verleihen der Einrichtung größtmöglichen Charme. Besondere Erwähnung verdient auch die rundum exquisite Speisekarte, auf der sich neben Kaviar, Kabeljau und Kalbsschnitzel auch Krabben, Austern, Hummer, Sardinen, Sardellen sowie Leberpastete, Rindertatar und Räucherlachs ein Stelldichein geben.
Tortue Hamburg, Stadthausbrücke 10, 20355 Hamburg

Der ganze Stolz im Tortue. Jin Gui Restaurant: ein verspiegelter Raum, ein Séparée.
Wenn du dich am Ende des Tages nicht entscheiden kannst was einladender ist: eine Sightseeing Tour durch die HafenCity, die weichen Federbetten der Luxushotels oder der Ausblick auf die funkelnde Stadt… dann solltest du länger bleiben.
Das war aber noch nicht alles. Ich habe noch mehr Tipps für deinen Hamburg Urlaub!

Hamburger Hafenpanorama, ein wahres Farbenmeer – bei gutem Wetter.
Hamburg Hotel- und Restaurant Tipps
Mehr Tipps und Highlights für deine Reise nach Hamburg findest du in meinen Hamburg Berichten.
- Einzigartige Hotel-Tipps in der Metropolregion Hamburg: Aussergewöhnliche Hotels in der Metropolregion Hamburg
- Hamburgs neues Wahrzeichen – Elbphilharmonie: Ein Hoch auf Elphi und das Luxus Hotel Westin
- Bestes Luxushotel in Hamburg: Ein Juwel in Hamburg, Luxushotel Louis C. Jacob
- Spar-Tipps für Hamburgs Sterne-Restaurants: 13 Sterne-Restaurants in Hamburg – Insider Tipps für jedermann
- Das beste Sterne-Restaurant in Hamburg: Der beste Koch von Hamburg – Kevin Fehling
Kommentar hinterlassen