Bali ist eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen in Südostasien und bietet das ganze Jahr über warmes Wetter. Traumhafte tropische Landschaften mit wunderschönen Stränden und beeindruckenden Tempeln faszinieren Touristen aus aller Welt. Ob Wandern, Radfahren, Tauchen oder Schnorcheln, Bali ist eine Insel für Entdecker und aktive Urlauber. Aber auch Strandanbeter werden auf ihre Kosten kommen. Die beste Reisezeit für Bali hängt jedoch von den individuellen Interessen ab.

Pura Tirta Empul zählt zu den wichtigsten Tempeln auf Bali. Seine heiligen Quellen ziehen sowohl Einheimische als auch Reisende an. ©Kevin Spielmann
Wetter und Klima auf Bali, regionale Unterschiede
Auf Bali herrscht ein tropisches Klima mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Doch trotz der allgemeinen Klimabedingungen gibt es regionale Unterschiede auf der Insel. An der Küste ist das Klima feuchter und es regnet öfter als im Landesinneren. In den Bergen ist es hingegen kühler und es kann zu starken Regenfällen kommen. Wer einen Strandurlaub plant, sollte die südlichen Regionen Balis bevorzugen, wie zum Beispiel Kuta, Seminyak oder Nusa Dua. Wer hingegen eine Trekking-Tour in den Bergen plant, sind die Regionen um Ubud und Munduk empfehlenswert.

Reisterrassen: Beinahe ein Viertel der kompletten Insel ist mit Reis kultiviert. ©Kevin Spielmann
Traumhafter Bali Urlaub in der Trocken- oder in der Regenzeit?
Bali hat zwei klar definierten Jahreszeiten: Trockenzeit und Regenzeit. Um die beste Reisezeit zu bestimmen, ist es wichtig zu wissen, wann jede dieser Perioden beginnt und endet und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen.
Die Trockenzeit auf Bali dauert von April bis Oktober, während die Regenzeit von November bis März reicht. In der Trockenzeit sind die Temperaturen hoch und es regnet selten, was sie zur idealen Zeit für Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren macht. Auch Tauchen und Schnorcheln sind zu dieser Jahreszeit besonders schön, da das Wasser klarer ist. Während der Regenzeit kann der Nordwest-Monsun starke Regengüsse mit sich bringen – aber dies bedeutet nicht unbedingt einen schlechten Urlaub. Viele Touristen bevorzugen diese Zeit des Jahres wegen niedrigerer Preise sowie weniger Menschenmassen an den Stränden und Sehenswürdigkeiten.

In der Regenzeit sind die Straßen weniger wuselig. ©Kevin Spielmann
Wann ist die perfekte Zeit für eine Reise nach Bali?
Auf Bali ist die beste Reisezeit von Juni bis August. Diese Zeit ist die Trockenzeit auf der Insel und perfekt, um all die wunderschönen Strände und Sehenswürdigkeiten zu genießen. Da es während dieser Zeit nur sehr selten regnet, ist die Chance auf einen sonnigen Urlaub sehr hoch. Die Temperaturen liegen in den Monaten in der Regel bei über 30 Grad Celsius und damit ist das perfekte Strandwetter garantiert. In der Nacht sinken die Temperaturen selten unter 22 Grad Celsius. Der Sommer ist auch die beste Zeit, um im Meer zu schwimmen, da die Wassertemperatur mit 27 Grad Celsius angenehm warm ist. Wer den ganzen Tag draußen verbringen möchte, sollte öfters eine Pause einlegen und sich in Schatten begeben, da die Temperaturen tagsüber sehr hoch sind.

In der Regenzeit erblüht der tiefgrüne Dschungel. ©Kevin Spielmann
Die Regenzeit auf Bali geht von November bis März. Obwohl es in dieser Zeit häufig regnet, ist die Insel noch immer ein wunderbarer Ort zum Entspannen und Genießen. Es ist die ruhigere Zeit auf der Insel, da es weniger Touristen gibt. Die Natur auf Bali ist während der Regenzeit besonders üppig und grün, was die Landschaft noch schöner macht. Es können wunderschöne, einzigartige Naturschauspiele beobachtet werden, da die Regenfälle die Luft reinigen und die Vegetation erfrischen. Dies ist die beste Zeit, um die Kultur der Insel zu erleben, da die meisten Einheimischen während dieser Zeit ihre Felder bestellen und kleine Feste feiern. Auch könnt ihr günstiger einzukaufen, da Waren zu reduzierten Preisen angeboten werden.
Beachtet: Während der Regenzeit können einige Aktivitäten wie Schnorcheln oder Tauchen aufgrund von schlechten Sichtverhältnissen eingeschränkt sein können. Außerdem ist es wichtig, sich vor Regenfällen zu schützen und bequeme Kleidung zu tragen.

Handeln erwünscht: Souvenirs und traditionelle Mitbringsel wie Sarongs, Holzwaren, Tassen. ©Kevin Spielmann
Zusammengefasst: Die Trockenzeit ist die perfekte Zeit, um die schönen Strände und Sehenswürdigkeiten zu genießen. Während der Regenzeit kann man die Kultur der Insel erleben und sich auf einzigartige Naturschauspiele freuen, Tempel besuchen und an traditionellen Zeremonien teilnehmen. Die Landschaften der Insel bieten viele Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren.
Die besten Reisemonate für Bali
Mai: 32°C, 7 Stunden Sonne, 5 Regentage
Juni: 31,5°C, 7,5 Stunden Sonne, 4 Regentage
Juli: 31°C, 7,5 Stunden Sonne, 3 Regentage
August: 31,5°C, 8 Stunden Sonne, 2 Regentage
September: 32°C, 8 Stunden Sonne, 2 Regentage
Oktober: 32,5°C, 7 Stunden Sonne, 4 Regentage

Drohnen auf Bali: Nur außerhalb der Luxus Hotels könnt ihr die Drohne steigen lassen. ©Kevin Spielmann
Beste Reisezeit für Aktivitäten: Tauchen, Baden, Wandern
Mit seiner malerischen Landschaft, seinen weißen Stränden und seiner lebendigen Kultur ist Bali eines der beliebtesten Reiseziele der Welt. Der Vorteil an Bali ist, dass es das ganze Jahr über angenehme Temperaturen gibt.
Die meisten Touristen reisen in der Trockenzeit nach Bali, also vom April, Mai, Juni, Juli, August, September bis Oktober. Die Temperaturen liegen zwischen 22 und 28 Grad Celsius und die Luftfeuchtigkeit ist in den meisten Monaten niedrig, es regnet selten. Es ist die perfekte Zeit für Aktivitäten in der Natur. Tauchen und Schnorcheln ist insbesondere in der Trockenzeit, also von April bis Oktober, zu empfehlen. Das Wasser ist in dieser Zeit klarer und ruhiger, was die Sichtbarkeit verbessert und das Tauchen und Schnorcheln angenehmer macht. Begeisterte Taucher und Schnorchler sollten in der Trockenzeit reisen, um das Beste aus dem Urlaub auf Bali zu machen. Leidenschaftliche Surfer sollten zwischen Mai und September reisen, wenn die Wellen am besten sind. In der Trockenzeit sind die Hotels hochpreisiger.

Campuhan Ridge Walk: Der schönste Wanderweg in Ubud. ©Kevin Spielmann
In der Regenzeit liegen die Temperaturen zwischen 22 und 30 Grad Celsius und die Luftfeuchtigkeit ist höher. Es ist eine gute Zeit, um das Land zu erkunden und die Insel in ihrem üppigsten Zustand und ihrer natürliche Schönheit zu erleben. Der wunderschöne Regenwald, die grünen Reisfelder und die schönen Wasserfälle machen die Regenzeit zu einer unvergesslichen Erfahrung. Es gibt zahlreiche Aktivitäten, die ihr während der Regenzeit ausprobieren könnt, z.B. zu einem Rafting-Trip aufbrechen, ein Surf-Abenteuer erleben oder einfach die wunderschönen Reisfelder besuchen. Ebenfalls könnt ihr den ganzen Tag am Strand verbringen, in den Wellen planschen oder einfach nur die Aussicht genießen. Wer in der Regenzeit reist, kann noch immer Tauchen und Schnorcheln, aber das Wasser kann trüber und unruhiger sein.

Canang Sari sind Opfergaben und sie säumen die Straßen von Bali. ©Kevin Spielmann
Insgesamt lässt sich sagen: Wer für aktiven Urlaub mit vielen Outdoor-Aktivitäten brennt, für den empfiehlt sich ein Besuch in Balis trockener Saison. Wer lieber günstiger reisen möchte, sollte stattdessen eher zwischen November und März fliegen – vorausgesetzt ihr habt keine Angst vor etwas mehr Feuchtigkeit! Es ist auch wichtig zu beachten, dass die kostenintensive Hochsaison in Bali von Juli bis August sowie während der Weihnachts- und Neujahrsferien ist. Wer eine Reise in diesen Monaten plant, sollte im Voraus buchen, um die besten Angebote zu erhalten.

Frisch vom Feld. Obst und Gemüse bekommt ihr häufig am Straßenrand, direkt von Bauern. ©Kevin Spielmann
In der Nebensaison ist der Urlaub auf Bali deutlich günstiger. In dieser Zeit gibt es Flugschnäppchen für etwa 600 Euro ab Frankfurt aber auch 5 Sterne Hotels für unter 200 Euro pro Nacht. Alle, die keinen Luxus brauchen, bekommen über Airbnb wunderschöne private Unterkünfte mit Klimaanlage und Frühstück unter 50 Euro pro Nacht. Und das sehr zentral.
In Bezug auf die beste Reisezeit nach Bali kommt es also darauf an, welche Art von Erfahrung ihr machen möchtet. Wenn Sie die Natur und die Aktivitäten im Freien genießen möchten, ist die Trockenzeit die beste Zeit, um nach Bali zu reisen. Wenn Sie dagegen das Land erkunden und die Kultur erleben möchten, ist die Regenzeit eine geeignete Zeit, um nach Bali zu reisen.

Kopi Luwak: Fleckenmustangs spielen eine wichtige Rolle bei der Herstellung des teuersten Kaffees der Welt. ©Kevin Spielmann
Sightseeing Tipps: Stadt Ubud
Ein Stadtteil möchte ich euch ganz besonders ans Herz legen: Ubud. Das wahre Mekka für Yogis und Wellness-Junkies und eine Oase für Veganer und Vegetarier ist die Stadt Ubud. Im Hochland von Bali ist sie das kulturelle und künstlerische Zentrum der Insel – und mein place to be auf Bali. Umgeben von Regenwald und Reisterrassen sowie Hindu-Tempel und -Schreinen, die zu Balis wichtigsten Symbolen gehören, leben in der Künstlermetropole viele talentierte Menschen mit dem Blick für das Besondere.
Gerade die kreative Gastroszene ist überraschend vielseitig, wahnsinnig lecker und dabei extrem günstig. Gebratener Reis, zubereitet mit regionalen Zutaten, frischem Gemüse, angerichtet auf Bananenblättern und mit Stäbchen serviert. So ein Abendessen kostet nicht mehr als 5 Euro – beim großartigen Service.

Günstig und authentisch, beste Ramen bekommt ihr im japanischen Restaurant Kumoya in Legian. ©Kevin Spielmann
Es gibt jedoch noch viel mehr Gründe, warum Ubud auf Bali eine Reise wert ist. Hier sind 6 Highlights, diese wunderschöne, kreative Stadt mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten zu besuchen.
- Der schönste Wanderweg in Ubud und mein persönliches Highlight: Campuhan Ridge Walk. Der perfekte Ort für einen gemütlichen Spaziergang in der Natur ist ein üppig grünes, idyllisches Gebiet mit ruhigen Wanderwegen, Reisfeldern und Hügeln mit Panoramablick. Der schöne Wanderweg führt an einigen Spas und Restaurants vorbei, ideale Gelegenheit für eine entspannende Massage und leckere Stärkung, bevor du dich auf den Rückweg machst.
- Der alte Tempel Pura Taman Saraswati, der auch als Wasserpalast bezeichnet wird, ist ein Ort voller Magie und befindet sich im Herzen von Ubud. Hinter einem Starbucks, umgeben von Straßen, Restaurants und Lärm ist er eine kleine Oase der Stille. Die Anlage gehörte bis 1940 dem König von Ubud. Tagsüber könnt ihr den Palast und seine mit Lotusblumen bedeckten Teiche besuchen, die dem Ort eine ganz besondere Schönheit verleihen, oder am Abend traditionelle regelmäßig stattfindende Tänze bestaunen.
- Pura Tirta Empul: Die sprudelnde Quelle liegt etwa 15 km nordöstlich von Ubud, ganz in der Nähe der Königsgräber Gunung Kawi. Das Quellwasser des Tempels gilt als heilig und wird für rituelle Waschungen in Anspruch genommen. Gleich neben der Tempelanlage befindet sich eine große und moderne Villa. Diese wurde für Präsident Sukarno erbaut, der den Tempel 1954 besuchte. Heute werden dort Staatsgäste untergebracht. Die Pura Tirta Empul ist eines der wichtigsten Heiligtümer auf Bali, wo jeden Tag tausende Menschen kommen, um sich zu reinigen und ihren Geist zu erneuern.
- Kajeng Rice Field. Ein Reisfeldspaziergang durch die Kajeng Rice Fields ist das Schönste, was du tun kannst, ohne die Stadt zu verlassen. Ein Pfad führt durch die aktiv bewirtschafteten Reisfelder von Ubud und das Dorf Kajeng. Die Bauern benutzten den Weg, um von einem Reisfeld zum anderen zu gelangen. In den letzten Jahren eröffneten Hotels, Cafés und kleine Geschäfte entlang des autofreien Kajeng Rice Fields Walk, um die Touristen, die wegen der schönen Aussicht durch die Reisfelder schlenderten, zu versorgen. Die berühmten Reisterrassen von Tegalalang sind mit Touristen überlaufen, die könnt ihr euch getrost sparen.
- Der Ubud Monkey Forest: Der heilige Affenwald ist ein Naturschutzgebiet in der Nähe des südlichen Endes des Jalan Monkey Forest. Das Habitat beherbergt einen Tempel und etwa 340 krabbenfressende Makaken (Macaca fascicularis). Der Wald ist Heimat von hunderten Affen und bietet neben tierischen Kontakten atemberaubende Aussichten.
- Ubud Stadt ist der perfekte Ort, um in die Schönheit Balis einzutauchen und die reiche Kultur der Region kennenzulernen. In zahlreichen Restaurants, Cafés, Bars könnt ihr in die kreative Stadt entdecken und sehr gut essen.

Zisternenpool im industriellen Charme. Baden inmitten des üppigen Grüns. ©Kevin Spielmann
Mehr Bali Reise- und Hotel-Tipps
Warum Bali das perfekte Reiseziel ist? Entdeckt mit mir alle Highlights dieser abwechslungsreichen Insel. In meinen weiteren Blogartikel bekommt ihr die besten Hotel Empfehlungen, Reisetipps und Insider Informationen für den nächsten Traumurlaub auf Bali.
Wohlfühl-Urlaub auf höchstem Niveau: The Apurva Kempinski Bali
Dschungelzauber im Capella Ubud, dem schönsten Luxushotel auf Bali
Viceroy Bali: 5 Sterne Oase in magischer Schönheit der Natur Balis

„Koral“ Restaurant im Luxushotel The Apurva Kempinski: ein unvergessliches visuelles und kulinarisches Erlebnis. ©Kevin Spielmann
Kommentar hinterlassen