• Home
  • Luxus-Urlaub
  • Luxus-Hotels
  • Beste Reisezeit
    • Thailand – Beste Reisezeit für Aktivitäten, Tauchen und Baden
    • Beste Reisezeit Dubai – Tipps für Sightseeing und die Badesaison
    • Malediven – Beste Reisezeit zum Tauchen und Schnorcheln
    • Seychellen – Beste Reisezeit zum Tauchen und Baden
    • Beste Reisezeit New York – Tipps für alle Jahreszeiten
    • Beste Reisezeit Moskau – Eine Weltstadt zum Verlieben
    • Beste Reisezeit Karibik – Jamaika, Bahamas, Kuba, Dominikanische Republik
    • Japan Beste Reisezeit – Kulturreisen, Strandurlaub und die Kirschblüte
  • Lebensart
  • Über mich
    • Meine besten Spar-Tipps für deine Luxus Reisen
  • Kontakt
  • Presse & Media
  • Impressum
  • Datenschutz
  • WILLKOMMEN AUF REISE-ZEIT

    Ich bin Svemirka und lebe im schönen Hamburg, an der Elbe.
    Viele Jahre hatte ich ein Hobby und einen Beruf. Ein persönliches Ereignis führte zur Verknüpfung. Was dabei heraus kam? Ein Reiseblog mit Insider Tipps für Luxus Momente von einer Strategin für digitale Medien.

    Folge mir, wenn auch du luxuriös reisen und sparen möchtest.

  • HOL DIR MEINEN NEWSLETTER

  • folge mir auf...

  • FOLGE MIR AUF FACEBOOK

    Facebook Pagelike Widget
  • RSS Luxus Reiseblog – Reise-Zeit.com

    • Alma Resort Cam Ranh: Luxuriöses 5-Sterne-Strandresort in Vietnam
    • Okinawa Beste Reisezeit – Strandurlaub, Kulturreisen und die Kirschblüte
    • Banyan Tree Lang Co – Das exklusivste Wellnessresort in Vietnam
  • Home
  • Luxus-Urlaub
  • Luxus-Hotels
  • Beste Reisezeit
    • Thailand – Beste Reisezeit für Aktivitäten, Tauchen und Baden
    • Beste Reisezeit Dubai – Tipps für Sightseeing und die Badesaison
    • Malediven – Beste Reisezeit zum Tauchen und Schnorcheln
    • Seychellen – Beste Reisezeit zum Tauchen und Baden
    • Beste Reisezeit New York – Tipps für alle Jahreszeiten
    • Beste Reisezeit Moskau – Eine Weltstadt zum Verlieben
    • Beste Reisezeit Karibik – Jamaika, Bahamas, Kuba, Dominikanische Republik
    • Japan Beste Reisezeit – Kulturreisen, Strandurlaub und die Kirschblüte
  • Lebensart
  • Über mich
    • Meine besten Spar-Tipps für deine Luxus Reisen
    • Kontakt

Ein Juwel in Hamburg, Luxushotel Louis C. Jacob

30. July 2017

(Anzeige) Die größte aller Reisen beginnt genau hier – vier Kilometer vor unserer Haustür! Und doch machen wir eine entschleunigende Zeitreise zu den Wurzeln und der Entstehung eines der geschichtsträchtigsten Luxushäuser unserer Hansestadt. Fünf-Sterne-Hotel, mitten in Hamburg und doch in absolut ruhiger hanseatischer Lage, dezenter Luxus, viel Privatsphäre für authentische Erlebnisse und ein Hafen-Panoramablick der zum Träumen anregt machen das Louis C. Jacob perfekt für eine Realitätsflucht.

Ein hanseatisches Kaufmannshaus mit weißer Fassade an der Elbchaussee Hamburg ist das Fünf-Sterne-Hotel Louis C. Jacob. Die beste und luxuriöseste Adresse in Hamburg. Hotel Aussenfassade strahlt im Sonnenlicht

Das Luxus Hotel Louis C. Jacob Hamburg strahlt mit der Sonne und lässt den Himmel noch blauer leuchten. Foto © Mirco Seyfert

Ein Luxushotel an der Elbchaussee, die schönste Adresse in Hamburg

Die außergewöhnliche Erfolgsgeschichte beginnt zunächst tragisch. Es ist jedoch kein abstraktes Bild. Die Begebenheit aus dem Jahr 1790 liegt weit außerhalb meiner zeitlichen Vorstellungskraft aber sie bewegt mich und fühlt sich auf der weltberühmten Lindenterrasse beinahe real an. Denn hier ruht die schwarze Kanone, ein stummer Zeuge und ein Relikt aus vergangener Zeit, für die der Hauserbe und Zuckerbäckermeister Nikolaus Paridom Burmester eine besondere Leidenschaft pflegte.

Oben am schönsten Hang der Elbchaussee mit unverbautem Hafenblick sehen die vorbeifahrenden Schiffe erhaben und majestätisch aus. Es ist fast so, als ob du mit dem Kapitän jeden Augenblick teilen könntest. So oder ähnlich ging es auch dem Hausbesitzer der sich bei einem seiner Rituale, ausfahrende Schiffe mit Kanonenschüssen zu verabschieden, tödlich verletzt.

Hotel Louis C. Jacob Hamburg Empfangsdame. Freundliches Lächeln im Gesicht. Hübsche junge Frau. Tresen mit Lampe und im Hintergrund Hotelregal mit Zimmerschlüsseln.

Freundliches Lächeln am Empfang die beste Visitenkarte eines Luxushotels. Foto © Mirco Seyfert

Die Nienstedtener, die er bis dahin mit köstlichen Backwaren versorgte, mussten sich mit weiteren Veränderung anfreunden. Die Witwe heiratete kurze Zeit später einen französischen Landschaftsgärtner, der seinen Namen in Louis Jacob änderte. Gesprächsstoff gab es im idyllischen und diskreten Nienstedten derzeit nicht wenig. Gemeinsam gründete das Ehepaar das erste Weinrestaurant und Herr Jacob legte die weltberühmte Lindenterrasse an, die bis heute ihre nuancierte Jahreszeiten Magie versprüht.

Hotel Louis C. Jacob Hamburg Wohnhalle mit Sofas und Sesseln zum Entspannen

Ankommen und Wohlfühlen. Zuhause in der atmosphärischen Wohnhalle. Foto © Mirco Seyfert

Was für eine bewegende Geschichte! Es ist aber auch ein Grundstein für ein Haus dass seine über jahrhundertelange Tradition hegt und pflegt. An der exklusiven Elbchaussee, der schönsten Straße Hamburgs, gibt es Häuser die sich selbst hier aufgrund ihrer exponierten Lage und des Ruhms abheben. So eines ist das Hotel Louis C. Jacob. Das Anwesen selbst gleicht einem Ressort für sich. Zugegeben einem kleinen, dass das Luxusherz umso höher schlagen lässt.

Max Liebermann Ölgemälde an der Wand die Lindenterrasse vom Hotels Louis C. Jacob

Das berühmte Ölgemälde der Louis C. Jacob Lindenterrasse von Max Liebermann. Foto © Mirco Seyfert

Kurzurlaub mit Hafenblick, Kunst und Geschichte

Auf mehrere Gebäude und Restaurants großzügig verteilt verfügt das Hotel über gerade mal 63 luxuriöse Zimmer und 21 Suiten. Es wäre nicht korrekt diese zeitlose Schönheit als Luxushotel alleine zu bezeichnen. Es ist auch ein Kunst und Kulturhaus, aber keines dass einem Museumsbesuch ähnelt. Hier umgibt dich das Gefühl in einem von erlesenen Kunstschätzen verziertem Wohnzimmer zu verweilen, nur dass sich dieses Wohnzimmer nicht auf einen einzigen Raum bezieht, sämtliche Hotel Räumlichkeiten bergen wahre Kunstschätze.

Besondere florale Dekor-Pracht schmückt das Hotel Louis C. Jacob Hamburg. Blumen mit Stiel in Rosa mit Gemälde im Hintergrund

Detailverliebt. Florale Dekor-Pracht schmückt das Hotel Louis C. Jacob Hamburg. Foto © Mirco Seyfert

Ich brenne fast ein halbes Leben lang für dieses Haus mit seiner bewegenden Geschichte, für das Gourmet Restaurant, die vielen gemeinsamen Familienmomente im Winter vor dem goldgelb flackernden Kamin, im Sommer auf der schattenspendenden Lindenterrasse… und es war mein großer Wunsch einen Bericht über dieses besondere Luxushotel zu schreiben. Ich gestehe, eine leichte Unruhe empfand ich dann doch. Was wenn das Hotel, nach den vielen wundervollen Restaurant und Barbesuchen, meine schönen Erlebnisse in einem anderen Licht erscheinen läßt?

Lindenterrasse des Hotel Louis C. Jacob Hamburg. Der Tisch ist eingedeckt mit Tee und Champagnertorte mit Blick auf die grünen Bäume und die Elbe samt Hafen.

Mein Schwachpunkt, auf der historischen Lindenterrasse die weltbeste Champagnertorte genießen. Foto © Mirco Seyfert

Wir machten uns auf den Weg, nicht zu Fuß und auch nicht mit dem Schiff, wegen der schweren Fotoausrüstung im Gepäck nahmen wir das Auto. Zwei Marketingprofis stellen mit ihrem Storyboard das ganze Haus und die Mitarbeiter auf den Kopf. Aber ein Haus das die Hochzeit von Robert Redford ausrichtete und bedeutende Persönlichkeiten diesen Logenplatz wiederholt besuchten ist anspruchsvollere Wünsche gewohnt und steht dieser Herausforderung einfühlsam, serviceorientiert und souverän stand.

Hotel Louis C. Jacob eine wunderschöne Vase und weitere Schmuckstücke

Detailverliebt. Besonderes Design schmückt das Hotel Louis C. Jacob Hamburg. Foto © Mirco Seyfert

Angekommen im Fünf-Sterne-Zuhause an der Elbe

Die Definition von einem Zuhause, einem Sehnsuchtsort zum Abschalten und Ankommen wird hier ganz nah an der Elbe gelebt. Es geht nicht nur darum hier Ferien zu machen, im Jacob treffen Gäste auf Einheimische, die in langer Familientradition ihre wertvolle gemeinsame Zeit zelebrieren. Herzliche Mitarbeiter die sich Zeit für einen Plausch nehmen und dich ganz nebenbei mit ihrer ungeteilten Aufmerksamkeit verwöhnen.

Luxus Elbsuite mit Hafen Panorama im Hotel Louis C. Jacob Hamburg. Ein weißbezogenes Doppelbett im lichtdurchfluteten Hotelzimmer. Mit Elbblick

Schiffe zählen im himmlischen Bett in der Elbsuite. Foto © Mirco Seyfert

Die Liebe zum Detail, das Maß an Perfektion und die Wertigkeit der Materialien machen das Hotel zu einem außerordentlichen Juwel. Diese zeitlose Eleganz schärft die Sinne auf das Wesentliche: Den Moment in der wundervollen Wohnhalle voll auszukosten. Das Wort Entschleunigung gab es zu Max Liebmanns Zeit, als bei seinem längeren Aufenthalt das berühmte Ölgemälde der Lindenterrasse entstanden ist, noch nicht. Aber genau diese Kreativität der Langsamkeit schärf die Sinne und macht dich besonders empfänglich für das was kommt und worauf es sich zu warten lohnt.

Restaurant im Hotel Louis C. Jacob Hamburg eingedeckt mit Blick auf die wunderschöne grüne Lindenterrasse und die Elbe

Restaurant und die Lindenterrasse buhlen um die größere Aufmerksamkeit. Foto © Mirco Seyfert

Der historische Eiskeller, eine zufällige Entdeckung

Einmal durch die Wohnhalle direkt hinter der Jacobs Bar birgt das Hotel ein Geheimnis, eine zufällige Entdeckung die bei der Restaurierung für große Überraschung gesorgt hat. Vor meinen Augen öffnet sich der scheinbar bodenlose Schlund eines Backstein-Gewölbes. Behutsam wage ich mich durch den Eingang in den geheimnisvollen kühlen Hohlraum. In einem Kerzenmeer offenbart das warme flackernde Licht einen historischen Eiskeller aus dem Jahre 1850. Eine Entdeckung die in Hamburg einzigartig sein dürfte, die als Weinkeller dient und für Gäste und Veranstaltungen eine aufregende Location darstellt.

Porträt von Sternekoch Thomas Martin in der Küche vom Hotel Louis C. Jacob Hamburg

Thomas Martin zwei Sterne Virtuose in seinem Element. Foto © Mirco Seyfert

Die Elbsuite, meine Wellness Oase mit Elbblick

Diese ungewöhnliche Entdeckung wird jedoch von den exklusiven, luxuriösen Zimmern gesteigert. Die Elbsuite, die wir genießen durften, eine Wellness-Oase in der Körper und Geist in der naturnahen Landschaft bei Hafenstimmung entspannen, verbreitet ein atmosphärisches Wohlbehagen und bietet den höchsten Komfort. Großzügiges Bad, Empire Möbel, begehbarer Kleiderschrank der es mir besonders angetan hat (endlich Platz für die feine Garderobe!) und die besten Kissen auf denen ich jemals ruhen durfte.

Jedes Detail ist aufeinander abgestimmt und mit Stil und viel Herz auserlesen. Wenn du die Glasfront zur Elbe öffnest, hast du das Gefühl im Süden an einem lauschigen Plätzchen das rege Treiben auf dem Wasser zu betrachten. Ich fühlte mich sofort wie im Urlaub. Ans Schlafen war bei der schönsten Aussicht der Welt nicht zu denken, obwohl ich zig Schiffe zählen durfte.

Dem Hamburger Hafen und den einzigartigen Farbenspielen näher ist nur noch die Barkasse MS JACOB. Ein exklusiver Shuttle Service für glückliche Jacobs Gäste die nicht vorhandene Elbphilharmonie Tickets erwerben konnten.

Hotel Louis C. Jacob Hamburg Frühstücks Buffet mit süßem Gebäck, köstlichen Kuchen, Brot, Croissants, Aprikosen

Wunschlos glücklich im Frühstückshimmel. Foto © Mirco Seyfert

Thomas Martin schmückt das Hotel mit seinen zwei Michelin-Sternen

Den Höhepunkt einer kulinarischen Reise, den mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Küchenchef Thomas Martin, dürfen wir bei seiner Arbeit in der großzügig ausgestatteten Küche bewundern.

Und es wird noch besser! Der Star der Spitzenköche, der unzählige Auszeichnungen vom Sternenhimmel geholt hat, steht uns für ein Fotoshootings zur Verfügung. Seine Stilistik zwischen der alten Klassik und der neuen Moderne lockt mit Köstlichkeiten einer ausgezeichneten Küche zahllose Feinschmecker aus dem ganzen Land. Das ist er, der Zauber, denke ich. 

Hotel Louis C. Jacob Hamburg Bibliothek mit Bücherregal aus Holz und Glas mit unzähligen Büchern. Zwei rotbraune Ledersessel landen zum Entspannen ein. Brennende Teelichte und Lampen sorgen für ein warmes angenehmes Licht. Eine kleine Vase mit lila Blumen steht auf dem Holztisch.

Wohlfühlen und bei Literatur in der Bibliothek ruhige Stunden genießen. Foto © Mirco Seyfert

Sternkundig ist auch das köstliche Frühstück. Ein Augenschmaus im wunderschönen und lichtdurchfluteten Restaurant der viel Raum für Privates bietet. Hier kannst du das Elbpanorama, ausgezeichnete Köstlichkeiten und die Aufmerksamkeit des Jacob-Teams genießen.

Teegenuss auf einem Tisch mit Keksen, Zucker und Milch

Stil und Tea Time in Hamburg an der Elbe. Foto © Mirco Seyfert

Historischer Eiskeller aus 1850 wird heute als Weinkeller genutzt

Geheimnisvolle Schöne. Historischer Eiskeller aus 1850. Foto © Mirco Seyfert

Noch bevor wir uns zum Schiffezählen in unsere Elbsuite aufmachen, lassen wir den fantastischen Tag mit dem charmanten Bar Manager an der Jacobs Bar ausklingen. Der perfekte Abschluss einer Zeitreise.

Die Jacobs Bar im nächtlichen Hotel Louis C. Jacob Hamburg mit Barmann der im Schein von bunten Lichtern und Lampen einen Cocktail mixt. Logo Jacobs Bar im Vordergrund

Das wird ein langer Abend, aber ein schöner in der Jacobs Bar. Foto © Mirco Seyfert

Wochen später träume ich nachts noch immer von der unvergesslichen Zeitreise. Zum Glück liegt die sommerliche Lindenterrasse nur wenige Kilometer entfernt. Die weltbeste Champagnertorte wartet und lockt zu einem Spaziergang entlang der Elbe und am Ufer des Bewusstseins brandet die Erkenntnis: Luxus in seiner reinsten Form kann schon wunderbar sein.

Die Jacobs Bar im nächtlichen Hotel Louis C. Jacob Hamburg mit Champagner Flasche Roederer im Schein von bunten Lichtern und Lampen.

Lichtverspielt, edel und prickelnd ein Champagner Abend in der Jacobs Bar. Foto © Mirco Seyfert

Es war ein Fest!

Dankeschön an das Hotel Louis C. Jacob für diesen wundervollen Aufenthalt.

Hamburg Hotel- und Restaurant Tipps:

Großartige Kunst: Elbphilharmonie. Foto © Mirco Seyfert

Großartige Kunst: Elbphilharmonie. Foto © Mirco Seyfert

Mehr Tipps und Highlights für deine Reise nach Hamburg findest du in meinen Hamburg Berichten.

  1. Hamburgs neues Wahrzeichen – Elbphilharmonie: Ein Hoch auf Elphi und das Luxus Hotel Westin
  2. Ein Ausflug ins Altes Land: Jens Rittmeyers Sterneküche im Alten Land
  3. Spar-Tipps für Hamburgs Sterne-Restaurants: 13 Sterne-Restaurants in Hamburg – Insider Tipps für jedermann
  4. Das beste Sterne-Restaurant in Hamburg: Der beste Koch von Hamburg – Kevin Fehling
  5. Einzigartige Hotel-Tipps in der Metropolregion Hamburg: Aussergewöhnliche Hotels in der Metropolregion Hamburg
Share

Allgemein  / Luxus-Hotels

Svemirka
Hi, ich bin Svemirka, leidenschaftliche Reisebloggerin und komme aus der schönsten Stadt Deutschlands: Hamburg! Auf meinem Luxus-Reiseblog findet ihr die schönsten Traumreiseziele, 5 Sterne Hotels und Gourmet-Restauranttipps. Ob New York, Malediven, Griechenland, Mauritius, Karibik und natürlich immer wieder Hamburgs schönste Ecken, ich verrate euch die besten Hotspots für eure Reisen.

12 Kommentare


Biggi von phototravellers.de
1. August 2017 um 9:49
Antworten

super tolle Bilder und wow, du hattest sogar ein Zimmer mit Elbblick! Den Kuchen auf der Terrasse hätte ich mir auch noch gerne gegönnt. Sieht ja super lecker aus. Der Blick von dort ist auch traumhaft. Und der Eiskeller ist schon wirklich atemberaubend, oder? Vielen Dank, dass du meinen Beitrag geliked hast. Lass bitte in Kontakt bleiben und gerne mal in Hamburg treffen. Solltest du mal nach München kommen, melde dich auch unbedingt!



    Svemirka
    1. August 2017 um 20:20
    Antworten

    Liebe Biggi, vielen lieben Dank für deinen schönen Kommentar. Die Fotos sind von meinem Mann, gerne gebe ich das weiter 🙂
    Ich habe mich sehr gefreut, dass dir dieses besondere Hotel ebenso gefallen hat. Ich hätte noch so viel mehr schreiben können. Zum Beispiel über Kleines Jacob, eine Weinwirtschaft wie es sie nur einmal gibt. Sowohl die Küche als auch die Atmosphäre genießen wir seit vielen Jahren. Oder über den Elbwanderweg, zum Spazieren, Joggen oder einfach nur vor der Elbe verweilen… Ich gerate wieder ins Schwärmen 🙂
    Melde dich sehr gerne, wenn du mal in Hamburg bist, dann treffen wir uns im Jacob zum Kaffee und Champagner Torte. Und ich melde mich bei dir, wenn ich in München bin.
    Viele liebe Grüße von der Elbe, Svemirka

Miriam
14. August 2017 um 10:47
Antworten

Liebe Svemirka,
was für ein Juwel! Ich kannte das Hotel bisher nicht und danke Dir schon deshalb für diesen tollen Einblick.
Die Fotos und Deine Beschreibung sind wunderbar, man möchte dort am Liebsten sofort einziehen!
Eine richtige Wohlfühloase. Und dieser Eiskeller! Faszinierend. Ich hatte ja Deine Fotos und Videos bei facebook schon verfolgt. Der Susblick ist ja auch ein Wahnsinn!
Lg Miriam



    Svemirka
    14. August 2017 um 16:48
    Antworten

    Liebe Miriam,
    ganz herzlichen Dank für dein wundervolles Feedback! Ich freue mich sehr, dass meine Begeisterung für dieses besondere Hotel dich ebenfalls erreicht und inspiriert hat. Und danke auch, dass du mir auf meinen Social Media Kanälen so fleissig folgst :-). Viele Liebe Grüße von der Elbe, Svemirka

EssayHilfe
15. August 2017 um 8:27
Antworten

Liebe Svemirka,
was für eine schöne Beschreibung! Mit der Hilfe von Deine Eindrücke habe ich mich selbst in diese Atmosphäre getaucht. Ich bin mit diesem Hotel völlig fasziniert, und die ungewöhnliche Geschichte macht diesen Ort viel besonderer. Alles ist so vorzüglich und geschmackvoll.
Ahh, wunderschöne Platz! Danke für positive Emotionen und viel Inspiration!
Karin



    Svemirka
    15. August 2017 um 21:11
    Antworten

    Liebe Karin,
    dankeschön für dein herzliches Feedback. Ich hüpfe schon vor Freude weil meine Eindrücke und Worte dich so berührt haben. Mit dem Hotel verbinde ich viele wunderschöne Familien Abende. Besonders als unser Sohn noch kein war und nicht alles essen mochte, alle Eltern können das sofort unterschreiben, liebte er die Spaghetti mit frischer Tomatensauce so sehr dass er bis heute sagt im Keinen Jacob gibt es die besten Spaghetti! Vielleicht hast du mal eine Gelegenheit und besuchst das Haus auf einen Kaffee auf der malerischen Lindenterrasse.
    Viele liebe Grüße von der Elbe, Svemirka

Marina
18. August 2017 um 16:23
Antworten

Whoop Whoop das ist mal ein erquickender Artikel über das Hotel, was es für mich in einem frischen, neuen Teint erscheinen lässt! Die Bilder und die Beschreibung der Geschichte machen Lust dort mal mit der Hambruger Familie selbst vorbeizugehen und einen Kaffee & leckeren Kuchen – wie im Bidl 🙂 – im Sommerwind zu genießen!



    Svemirka
    18. August 2017 um 17:30
    Antworten

    Hey das freut mich sehr, liebe Marina. Danke dir. Für dich würde sich ja fast eine Fahrradtour zum Kaffee und Kuchen lohnen 🙂 Viele liebe Grüße, Svemirka

Betti
29. October 2018 um 22:00
Antworten

Liebe Svemirka,

es gibt viele gute Hotels in Hamburg. Das aktuelles Top-Haus in der Hansestadt ist vielleicht das “The Westin” in der Elbphilharmonie. Aber nichts toppt das Jacob. Denn der Luxus liegt hier nicht in der Größe oder in der Pompösität, sondern im kleinen, ja vielleicht sogar auf den ersten Blick nicht sichtbaren Luxus. Das macht das Jacob zu (m)einem Liebelingshotel.

Viele Grüße
Betti



    Svemirka
    30. October 2018 um 9:27
    Antworten

    Liebe Betti,
    es freut mich sehr, dass du das schöne Haus und die zauberhaften Details ebenso zu schätzen weißt. Die Größe des (kleinen) Hotels trägt viel zu dem Charme bei und so fühle auch ich mich dort immer wieder fast wie zu Hause.
    Ganz liebe Grüße von der Elbe,
    Svemirka

Knapp
4. August 2021 um 15:01
Antworten

Es ist in der Tat ein Erlebnis eine Zeit im Louis C. Jakob zu verbringen.
Einen herrlichen Sommerabend auf der wunderschönen Lindenterrasse und auch im Hause fühlt man sich einfach wohl.
Und die Küche von Thomas Martin exzellent.

Und die Kaffeestunde mit der traumhaften Champagner-Torte unvergesslich.

Wir haben das Louis C. Jakob auf unserer Reise nach Hamburg dreimal besucht und kennen keinen erlebnisreicheren Ort auf der Welt.



    Svemirka
    6. November 2021 um 10:51
    Antworten

    Vielen lieben Dank für die schönen Worte! Das Hotel ist wirklich ein Juwel.

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Reise-Zeit: Telegramm aus Hamburg (4K UHD)

    https://www.youtube.com/watch?v=EZLpLnSrYuk
  • WILLKOMMEN AUF REISE-ZEIT

    Ich bin Svemirka und lebe im schönen Hamburg, an der Elbe.
    Viele Jahre hatte ich ein Hobby und einen Beruf. Ein persönliches Ereignis führte zur Verknüpfung. Was dabei heraus kam? Ein Reiseblog mit Insider Tipps für Luxus Momente von einer Strategin für digitale Medien.

    Folge mir, wenn auch du luxuriös reisen und sparen möchtest.

  • HOL DIR MEINEN NEWSLETTER

  • Suche

  • folge mir auf...

  • FOLGE MIR AUF FACEBOOK

    Facebook Pagelike Widget
  • RSS Luxus Reiseblog – Reise-Zeit.com

    • Alma Resort Cam Ranh: Luxuriöses 5-Sterne-Strandresort in Vietnam
    • Okinawa Beste Reisezeit – Strandurlaub, Kulturreisen und die Kirschblüte
    • Banyan Tree Lang Co – Das exklusivste Wellnessresort in Vietnam


  • HOL DIR MEINEN NEWSLETTER

  • aktuelle Beiträge

    • Alma Resort Cam Ranh: Luxuriöses 5-Sterne-Strandresort in Vietnam
    • Okinawa Beste Reisezeit – Strandurlaub, Kulturreisen und die Kirschblüte
    • Banyan Tree Lang Co – Das exklusivste Wellnessresort in Vietnam
  • Beliebte Beiträge

    • Mauritius - die besten Insider Reisetipps - alle Infos auf einen Blick
      15. January 2022
    • Meine besten Spar-Tipps für deine Luxus Reisen
      25. January 2019
    • Aussergewöhnliche Hotels in der Metropolregion Hamburg
      10. February 2019
  • RSS Luxus Reiseblog – Reise-Zeit.com

    • Alma Resort Cam Ranh: Luxuriöses 5-Sterne-Strandresort in Vietnam
    • Okinawa Beste Reisezeit – Strandurlaub, Kulturreisen und die Kirschblüte
    • Banyan Tree Lang Co – Das exklusivste Wellnessresort in Vietnam

| © Copyright reise-zeit.com
  • Impressum |
  • Datenschutz