(Anzeige) „Jedermann“ ist rund sechs Wochen im Jahr in Salzburg das Thema auf der Theaterbühne, kulinarische Entdeckungen indes ganzjährig ein genussvolles Vergnügen für jedermann…
Reich an Geschichte und Tradition, mit überwältigenden Sehenswürdigkeiten: dem Salzburger Dom, der Getreidegasse mit Mozarts Geburtshaus, dem Residenzplatz mit Residenzbrunnen, Festspielhaus, Mirabell Schloss mit dem Mirabellgarten und unzähligen mittelalterlichen und barocken Bauten, lockt Salzburg besonders im Sommer. Die Mozartstadt erblüht und wird zum absoluten Hotspot der internationalen Kulturszene, ein Reiseziel, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Ein Sommertraum: Mirabellgarten und das Wahrzeichen von Salzburg.
Salzburg eine Gourmetdestination? Aber unbedingt! Die historische Stadt ist mit ihrer traditionell-modernen Küche nicht weniger beeindruckend und inspirierend. Was namhafte Gastronomen nicht nur zu den Salzburger Festspielen beisteuern ist eine großartige Kunstleistung. Zum Entdecken der weltberühmten Stadt gehören die Restaurants eindeutig dazu.
Ich verrate dir die wichtigsten Restaurants Insidertipps für deine Salzburg Reise.

Hochstimmung: Die ganze Stadt feiert die Salzburger Festspiele.
Geschmack geht in diesen Restaurants über den Tellerrand hinaus
Um die Stimmung der Mozartstadt zu spüren, solltest du mit einem Altstadtspaziergang durch die Getreidegasse starten. Spazieren, shoppen, staunen. So ein Stadtrundgang in der Straße mit edlen Geschäften und den Gassen mit ihren stuckverzierten Häusern macht hungrig. Das pulsierende Herz, in dem geschichtliche Bauten mit den modernen Elementen verschmelzen, ist der perfekte Ort für ein entspanntes Mittagessen, ein Gourmet-Dinner oder einfach für einen Cocktail in einem wunderschönen restaurierten Stadthotel, das reich an Geschichte und Tradition ist, als multipler Sinnengenuss.
Restaurant Hot Spots in Salzburg

Der alte Charme im modernen Gewand, das frisch renovierte Luxushotel Goldener Hirsch strahlt im neuen Glanz.
1. Bar Goldener Hirsch – auf einen „Cocktail Susanne“
Wer hier eincheckt, bekommt das Beste aus beiden Welten: ein mehr als 600 Jahre altes, historisches Haus, das mit einem modernen Touch umgestaltet wurde – ohne dabei den altbewährten und bei den Hotelgästen so beliebten Charme zu verlieren. Mit seiner Lage mitten auf Salzburgs berühmter Getreidegasse, ist das Goldener Hirsch, das zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, von Bars und Restaurants umgeben. Und dennoch gelingt es in dieser Hotelikone eine Oase der Ruhe zu zelebrieren.
Auch wenn du kein Gast des 5 Sterne Hotels bist, solltest du den romantischen Zauber erleben und an der Bar Goldener Hirsch deinen Abend mit dem berühmten Hauscocktail namens Susanne beginnen. Die wunderbare Cocktail-Geschichte über „Klein Susanne“ wird dir Barchef Horst Girbl zum Besten geben. Nebenan, im haubengekrönten Restaurant Goldener Hirsch, das sich auf modernes Fine-Dining und kreative Interpretationen konzentriert, wartet auf alle die das Haus nicht mehr verlassen mögen, eine kulinarische Dinner-Offenbarung. Persönlicher Service mit viel Liebe zum Detail garantiert im Hotel Goldener Hirsch einen wahrhaft einzigartigen Aufenthalt und ein authentisches Salzburg Erlebnis.

An der Hotelbar berichtet Wolfgang Putz, der General Manager im Hotel Goldener Hirsch, von den Renovierungsarbeiten und der Eröffnung: just in time!
Die Bar des historischen Luxushotels Goldener Hirsch ist ein besonders beliebter Treffpunkt für Kunst- und Kulturliebhaber sowie Künstler und Dirigenten der Salzburger Festspiele.
Kontakt: Hotel Goldener Hirsch
2. Über den Dächern von Salzburg: M32 – Panorama Restaurant
Danach geht es bergauf, hoch auf den Mönchsberg. Einen Besuch des Museums der Moderne solltest du unbedingt mit einem Abstecher zum Restaurant M32, verbinden. Das erste, was am M32 auffällt, ist natürlich die Terrasse mit einem nur als grandios zu bezeichnenden Ausblick auf die Stadt und die Festung Hohensalzburg.

Der Blick auf Salzburgs Dächer und den Mönchsberg ist an sich schon einen Ausflug zum Restaurant M32 wert.
Ein Hochgefühl ist nicht nur der Weitblick, traditionelle österreichische Küche mit modernen, mediterranen Akzenten und stylische Innenräume mit einzigartigen Designer-Einrichtung runden das prächtige Panorama ab.
Egal ob zum Frühstück, zum leichten Lunch, zum Dinner oder auf einen Kaffee, mit dem Weltkulturerbe im Hintergrund, in einem der modernsten Lokale von Salzburg wird es ein unvergessliches Erlebnis.
Kontakt: M32

Im Szenetreff M32 kannst du über den Dächern von Salzburg auch frühstücken.
3. magazin – ein Restaurant für 1001 Nacht
Der massive Mönchsberg Fels, mit der darin eingebetteten Schatzkammer, ist die perfekte Kulisse für magazin, ein bezauberndes Restaurant mit schönem Innenhof und einem exklusiven Feinkostangebot. In der Schatzkammer lagern rund 600 Kostbarkeiten, die das Wein-Genießerherz höher schlagen lassen: österreichische Gaumenfreuden und Spezialitäten aus Italien, Spanien, Frankreich und Deutschland.

Eine ganz besondere Location: Im Magazin sitzen die Gäste im Mönchsberg Gewölbe mit Blick auf den Fels und die Weinauswahl.
Direkt nebenan isst man im Mönchsberg Gewölbe mit Blick auf den Fels und die Weinauswahl, herrlich unkompliziert. Das Fachwissen der charmanten magazin-Cheffin, Claudia Katterbauer, ist beeindruckend. Ich hätte ihr alles abgekauft und war von ihrer »Food-Sharing« Empfehlung schier begeistert. Die Speisen werden in die Mitte des Tisches platziert und jeder konnte nach Herzenslust schlemmen.
Im angegliederten Accessoires-Bereich kannst du dein Küchen-Interieur komplettieren und internationale Delikatessen käuflich erwerben. Die Mischung aus geschmackvoller, innovativer Küche, erlesener Weinkarte, internationalen Feinkostprodukten und einem sehr aufmerksamen Service Team sind inspirierend und sehr gemütlich.
Kontakt: magazin

magazin »Food-Sharing« Mit Produktauswahl von höchster Qualität, ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
4. Atemberaubende Rooftop-Genuss-Location: Seven Senses
Sinnieren inmitten faszinierender maritimer Blautöne. Venezianische Lüster und Glaskunstwerke, gewebte Lounge-Sessel, duftende mediterrane Kräuter, aquamarinfarbene Platzteller auf den Tischen, Leinenservietten, alles vor dem uneingeschränktem Ausblick auf das Herz von Salzburg. Du schaust auf die Festung und den Mönchsberg, den Barockdom, die Franziskanerkirche: ein grandioses Panorama.

Salzburg trifft Venedig: Seven Senses Rooftop Restaurant ist eine Wohltat fürs Auge und die Seele.
Über den Dächern des zum UNESCO-Welterbe zählenden Altstadt-Ensembles bietet das Restaurant, das im 7. Stock vom denkmalgeschützten Hotel Stein zu finden ist, Erlebnisse für alle Sinne. Ob zum Frühstück, Dinner oder Abendessen, du wirst dich von der Aussicht nicht lösen können, fast hätte ich das Essen vergessen…
Wir machten im Sharing-Konzept eine Reise durch die gesamte Speisekarte, eine asiatisch-österreichische Fusion mit maritimem Akzent. Alle Gerichte wurden in der Mitte des Tisches angerichtet und durften miteinander geteilt werden. Es gab Köstlichkeiten wie: Vitello Tonnato, Steinbutt mit Thymiangnocci, Kalbsrücken und Filet vom Bio-Rind, Beeren Tiramisu…

Seven Senses. Schlemmen durch die Speisekarte: Kurz gebratener Thunfisch in Nusskruste.
Die Seele baumeln lassen kannst du aber auch einfach bei einem Kaffee auf der Terrasse oder an der Bar und ein Instagram Foto von einem der wohl schönsten Ausblicke über ganz Salzburg posten.
Kontakt: Seven Senses
5. Spektakulär schwelgen in Salzburgs bestem Restaurant: St. Peter
Einer meiner absoluten Salzburg Aha-Erlebnisse. Es gibt wohl kaum eine schönere Kombination aus Tradition, Moderne, Gaumenfreuden, Geselligkeit und Leidenschaft als eine Zeit- und Genuss-Reise im Gourmet-Restaurant St. Peter Stiftskulinarium.

St. Peter Stiftskulinarium: eines der außergewöhnlichsten Top-Restaurants in Salzburg.
Dort wo das Essen beinahe zur Nebensache wird, zelebrierte ich jeden dieser besonderen Momente. Das Gastronomiekonzept mit seiner ausgezeichneten 2-Hauben-Küche, im geschichtsträchtige Gewölbe in den alten Klostermauern, versprüht einen ganz besonderen Zauber. Das Restaurant ist aber nicht nur für kulinarische Genießer und Gourmets spannend, das historische Ambiente ist ein Hingucker, bei dem die sinnliche Erfahrung ebenso wichtig ist wie die kulinarische.
Im Herzen der Salzburger Altstadt, am Fuße des Mönchsbergs und zum Teil in den Fels hineingebaut befindet sich das älteste Restaurant Europas. Mit elf historischen Themenräumen und Platz für bis zu 850 Personen, einem begrünten Innenhof mit im Gewölbe integrierten Arkaden, einem Weinkeller mit über 700 edlen Tropfen, ist das Ambiente ein rauschendes Fest für Sinnes-Schatzjäger.

Der berühmte Barocksaal: Sinnliche Erfahrung ist im St. Peter ebenso wichtig wie die kulinarische.
In der Küche locken die ganz großen Klassiker aus regionaler Küche aber auch internationale, moderne Speisekreationen, während der Service das moderne Konzept für gehobene Ansprüche mit einer unglaublichen Kompetenz unterstreicht.
Kontakt: St. Peter
6. Gourmet-Restaurant im Romantik Hotel Gmachl, mit Blick auf die grandiose Bergkulisse
Mitten im Grünen und doch nur fünf Kilometer von der Mozartstadt entfernt genoss ich während der kurzen Autofahrt die blühende Landschaft und den herrlichen Salzburger Alpen Panoramablick. Dank seiner Lage am Stadtrand der Weltkulturerbe-Stadt Salzburg ist das Romantik Hotel Gmachl in Elixhausen ein Naturgenuss, das Geschichten erzählt.

Romantik Hotel Gmachl: Historisches Idyll vor den Toren Salzburgs.
Eines der ältesten Familienbetriebe Österreichs besticht in drei gemütlichen Stuben mit seinem historischen Charme. Das Dinner im idyllischen großzügigen Garten unter Kastanienbäumen bot einen herrlichen Blick auf die, hinter der flackernden Feuerstelle, leuchtenden Sonnenuntergangsfarben. Romantik pur.
Das besondere Gespür für die gehobene Lebensart bietet das preisgekrönte Haubenrestaurant. Die Gäste werden mit frischen Produkten aus der Region und exzellenter Küche mit Spezialitäten sowie regionalen Gerichten verwöhnt. Um die ausgezeichnete Küche mit allen Sinnen zu erfassen, durften wir bei der Zubereitung meiner neuen Lieblingsspeise dem Koch über die Schulter schauen. Die verschneiten Salzburger Hausberge, die warm servierten Salzburger Nockerln, sind ab sofort mein luftig-süßer Schwachpunkt.

Wunderbar gemütlich und seit mehr als 680 Jahren im Familienbesitz.
Wem die sinnliche Erfahrung ebenso wichtig ist wie die kulinarische, der wird im Restaurant Gmachl sein grünes Naturparadies finden.
Kontakt: Haubenrestaurant Gmachl
7. Balkan Grill – the place to Bosna eat
Eine Passage, ein Fenster, ein Kult-Imbiss: Das ist das Konzept des winzigen Lokals im Durchgang zwischen der Getreidegasse 33 und Universitätsplatz 2. Der Imbiss Klassiker aus Salzburg liegt etwas versteckt und doch finden unzählige Gäste zum erklärten Mekka von Fast-Food Liebhabern, dem Balkan Grill.

Kult in Salzburg: Balkan Grill mit der würzigen Bosna.
Die Speisekarte im Salzburger Grill ist schnell erfasst, sie besteht aus Bosna in verschiedenen Variationen. Bosna, das ist eine Art Hot Dog. Die wohl berühmteste Salzburger Spezialität besteht aus zwei gewürzten Bratwürsten, umwickelt in leicht angebackenes Weißbrot und mit Zwiebel, gehackter Petersilie und Gewürzen garniert, ist die Grillspezialität ein Festmahl, das du dir bei einem Besuch in Salzburg nicht entgehen lassen darfst.
Bei langen Warteschlangen kommt man immer ins Gespräch. Denn die kultige Bosna sorgt gerade für Furore. Beim kulinarischen Bundesländer-Voting der ORF Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“: So gut isst Österreich, ging Bosna ins Rennen und schaffte es unter die Top 9 – noch vor den Salzburger Nockerln.
Kontakt: Balkan Grill

„Grünmarkt“: Vor der prächtigen Kulisse, einer der schönsten Wochenmärkte Österreichs!
Es gibt viele gute Gründe für eine Reise nach Salzburg, die ausgezeichnete Küche gehört zweifelsohne zu den Top-Highlights.
Spartipp: Salzburg Card. Mit der Salzburg Card genießt du einmalige GRATIS-Eintritte in alle Sehenswürdigkeiten und Museen und die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Hotel Tipp: Meine Kurzreise verbrachte ich im legendären Luxushotel Goldener Hirsch Salzburg, Erfahre in meinem Bericht mehr über diese Hotelikone.

Auch nach meiner zweiten Salzburg Reise bleibe ich weiterhin ein glühender Fan dieser unverwechselbaren Stadt.
Offenlegung: Salzburgs kulinarische Seite voller Verlockungen habe ich bei einer Pressereise von Salzburg Tourismus kennenlernen und genießen dürfen. Dankeschön an die charmanten, gastfreundlichen Salzburg Botschafter und die zuckersüßen Erlebnisse. Möchtest du mehr über Salzburg erfahren?
Mehr Salzburg Reisetipps findest du in meinen weiteren Reiseberichten:
- Salzburg Sightseeing: Die 7 schönsten Sehenswürdigkeiten
- Fünf Sterne Hotel beim wundervollen Mirabellgarten: Salzburgs größte Suite im Luxushotel Sheraton Grand
- Hotelikone in Salzburgs berühmter Getreidegasse: Verzaubert im Luxushotel Goldener Hirsch Salzburg
Weitere Salzburg Berichte findest du bei Claudia, meiner bloggenden Salzburg-Freundin auf claudiaontour
Kommentar hinterlassen