• Home
  • Luxus-Urlaub
  • Luxus-Hotels
  • Beste Reisezeit
    • Beste Reisezeit Thailand
    • Beste Reisezeit Dubai
    • Beste Reisezeit Malediven
    • Beste Reisezeit Seychellen
    • Beste Reisezeit New York
    • Beste Reisezeit Moskau
    • Beste Reisezeit Karibik
    • Beste Reisezeit Japan
  • Lebensart
  • Über mich
    • Spar-Tipps für deine Luxus Reisen
  • Kontakt
  • Presse & Media
  • Impressum
  • Datenschutz
  • WILLKOMMEN AUF REISE-ZEIT

    Ich bin Svemirka und lebe im schönen Hamburg, an der Elbe.
    Viele Jahre hatte ich ein Hobby und einen Beruf. Ein persönliches Ereignis führte zur Verknüpfung. Was dabei heraus kam? Ein Reiseblog mit Insider Tipps für Luxus Momente von einer Spezialistin für Digitale Medien.

    Folge mir, wenn auch du luxuriös reisen und sparen möchtest.

  • HOL DIR MEINEN NEWSLETTER

  • folge mir auf...

  • FOLGE MIR AUF FACEBOOK

    Facebook Pagelike Widget
  • RSS Luxus Reiseblog – Reise-Zeit.com

    • Malediven Reise in der Coronazeit – Reisetipps und Informationen
    • Lily Beach – das beste Luxus All-inclusive Resort der Malediven
    • Bauer Palazzo – ein wahres Juwel von Venedig
  • Home
  • Luxus-Urlaub
  • Luxus-Hotels
  • Beste Reisezeit
    • Beste Reisezeit Thailand
    • Beste Reisezeit Dubai
    • Beste Reisezeit Malediven
    • Beste Reisezeit Seychellen
    • Beste Reisezeit New York
    • Beste Reisezeit Moskau
    • Beste Reisezeit Karibik
    • Beste Reisezeit Japan
  • Lebensart
  • Über mich
    • Spar-Tipps für deine Luxus Reisen
    • Kontakt

St. Gallen Reisetipps – Die 7 schönsten Sehenswürdigkeiten

5. Oktober 2019

(Anzeige) Es gibt Orte, für die es sich lohnt, anzuhalten. Während die Welt draußen vorbeizog galt meine Faszination einem mittelalterlichen Schatz. Mein Reiseziel, 1.000 Jahre alt und gut behütet, offenbarte die Entwicklung der europäischen Kultur in einem einzigen Raum.

Im berühmten Barocksaal, im Kloster von St. Gallen, befindet sich die Hüterin der prachtvollen und liebevoll illustrierten Handschriften des Frühmittelalters: die Stiftsbibliothek. Ihr wertvoller Bestand aus eindrucksvollen, handgeschriebenen Büchern, zum Teil mit goldenen Illustrationen, sind eine Zeitreise in die kulturelle Leistung des Klosters St. Gallen. Ein Reiseerlebnis vom unschätzbaren Wert – doch das Smartphone musste in der Tasche bleiben. Fotos sind nicht erlaubt. Nachdem ich, eine Reisebloggerin die an ihrer Kamera festzukleben droht, mich mit der Tatsache abgefunden hatte, genoss ich zum ersten Mal seit langem den zeitlosen Augenblick und die visuelle Pracht der bedeutenden Buchkunst.

Prachtvolle Altstadt mit ihren gepflasterten Gässchen und den 111 Erkern.

Prachtvoll verzierte Erker mit ihren gepflasterten Gässchen schmücken die Altstadt von St. Gallen.

Im historischen Stiftsbezirk ist die beeindruckende Stiftsbibliothek der ehemaligen Benediktinerabtei, nur eine der vielen Sehenswürdigkeiten inmitten der Altstadt von St. Gallen. Die geschichtliche Reise begleitete meinen Weg entlang zentraler Schauplätze europäischer Kulturgeschichte: Über das UNESCO Weltkulturerbe, wo der Mönch Gallus Anfang des 7. Jahrhunderts eine Zelle und eine Holzkirche für sich baute, und wo heute die barocke Klosterkirche von St. Gallen steht, durch das Gassengeflüster wohlhabender Textilkaufleute in der Blüte der Stickerei, zu ländlich geprägter Voralpenlandschaft.

Willkommen in St. Gallen – in der hügeligen, von Weideland umsäumten Landschaft mit bewegter Geschichte, zahlreichen historischen Bauwerken und bildhübscher Altstadt.

Prachtvoll verzierte Erker schmücken die Altstadt. Es gilt: Je reicher verziert die Erker, desto wohlhabender waren die Bauherren.

Es gilt: Je reicher verziert die Erker, desto wohlhabender waren die Bauherren.

St. Gallen: Sightseeing Tipps für deine Kurzreise

Entdecke bei deiner Städtereise das historische St. Gallen, eine der wichtigsten Kulturstädten Europas und Hauptort im gleichnamigen schweizerischen Kanton! Auf einer Höhe von 700 m befindet sich der historische und kulturelle Anziehungspunkt der Ostschweiz in bezaubernder Lage an der Steinach, die in unmittelbarer Nähe in den Bodensee mündet. Mehr als 80.000 Einwohner leben heutzutage in St. Gallen, dem malerisch zwischen Bodensee und Appenzellerland eingebetteten, wirtschaftlichen Zentrum im Nordosten der Schweiz.

Die UNESCO Weltkulturerbe-Stadt kann auf eine beinah 1.500 Jahre alte Geschichte zurückblicken, was durch die zahlreichen historischen und kulturell bedeutenden Bauten und Sehenswürdigkeiten im Stadtkern und in der unmittelbaren Umgebung von St. Gallen reflektiert wird. Für deine Städtereise stelle ich dir die wichtigsten St. Gallen Highlights vor!

Die Barockkirche mit ihren charakteristischen Doppeltürmen ist das Wahrzeichen von St.Gallen und gehört seit 1983 zum UNESCO Weltkulturerbe.

Die Barockkirche mit ihren charakteristischen Doppeltürmen ist das Wahrzeichen von St.Gallen und gehört seit 1983 zum UNESCO Weltkulturerbe.

1. UNESCO Weltkulturerbe: Stiftsbezirk mit Kathedrale und Stiftsbibliothek

Unterwegs in der Ostschweiz, solltest du auf alle Fälle einen Abstecher ins Klosterviertel machen. Der Stiftsbezirk St. Gallen mit der weltberühmten Stiftsbibliothek und der Stiftskirche St. Gallen zählen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und sind beeindruckende Wahrzeichen der Stadt. Die geschichtsträchtige Kathedrale des Bistums von St. Gallen präsentiert sich überwiegend im spätbarocken Stil und hinterlässt mit ihren markanten, 68 m hohen Doppeltürmen und der überwältigenden, dekorativen Gestaltung der großzügigen Innen- und Außenbereiche bei Besuchern einen unvergesslichen Eindruck.

In der Laurenzen-Kirche finden viele Konzerte statt, da die Akkustik exzellent dafür geeignet ist.

In der Laurenzen-Kirche finden viele Konzerte statt, da die Akkustik exzellent dafür geeignet ist.

Der auf der UNESCO Weltkulturerbeliste geführte Stiftsbezirk umfasst außer der ehemaligen römisch-katholischen Klosterkirche von St. Gallen, die eindrucksvolle Stiftsbibliothek der im 8. Jahrhundert gegründeten ehemaligen Benediktinerabtei, in welcher seltene, über 1.200 Jahre alte überlieferte Manuskripte aufbewahrt werden. Als eine der ältesten Stiftsbibliotheken weltweit verfügt die prunkvoll geschmückte Bibliothek über mehr als 170.000 Bücher sowie 2.100 Handschriften und kunstgerecht vergoldete Manuskripte. Der grandios gestaltete Barocksaal der Bibliothek wurde im Jahre 1767 fertiggestellt.

2. St. Galler Altstadt und ihre prachtvollen Erker

Genieße das mittelalterlich geprägte Flair der St. Gallener Altstadt mit ihren wunderschönen mehrstöckigen Bürgerhäusern und den prachtvoll verzierten, meisterlich geschnitzten und farbenprächtig bemalten Erkern aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Das Altstadtbild hat über Jahrhunderte hinweg sein authentisches Bild bewahrt und erst ein gemächlicher Spaziergang entlang der verwinkelten Gassen und gepflasterten Plätzen offenbart den außergewöhnlichen, romantischen Charme dieser Stadt.

Einmal in die Welt des Textilmuseums hinein schnuppern und Respekt vor den gestalterischen Leistungen der Textilindustrie gewinnen.

Textilmuseum: Einmal in die Textilgeschichte hinein schnuppern und Respekt vor den gestalterischen Leistungen der Textilindustrie gewinnen.

3. Spitzenträume im Textilmuseum von St. Gallen

Das berühmte Textilmuseum von St. Gallen wurde im Jahre 1878 gegründet und ist gemeinsam mit der einzigartigen Textilbibliothek im imposanten „Palazzo Rosso“ untergebracht. Hier kannst du seltene Kollektionen Ostschweizer Hand- und Maschinenstickerei sowie Stoffdrucke bewundern und einen Einblick in die exquisite Kunst der europäischen Spitzenherstellung bekommen, die Ausstellungsstücke vom Mittelalter bis in die heutige Zeit umfassen. In der fabelhaft eingerichteten Textilbibliothek befinden sich unzählig viele Sammlungen von faszinierenden Stoff-, Spitze- und Stickmustervorlagen sowie zahlreiche Publikationen zu Textilien allgemein.

Zum Greifen nah: Stickerei für Spitzenstars - in Handarbeit.

Zum Greifen nah: Stickerei für Spitzenstars – in Handarbeit.

4. Der schönste Badesee mit Panoramablick: Drei Weieren

Die Fahrt ins Grüne ist von kurzer Distanz. Hinauf geht’s bequem mit der Drahtseil-Standbahn von der Talstation Mühlegg. Verbinde deine Reise nach St. Gallen mit einem Aufenthalt im beliebten Naherholungsgebiet Drei Weieren im Quartier St. Georgen! Die im 17. Jahrhundert gestalteten drei Weihern liegen direkt am Nordhang des Freudenbergs und am magischen Panoramaweg. Sobald sich die Nebelschwaden auflösen, kannst du von hier aus einen spektakulären Ausblick auf St. Gallen und den Bodensee erleben und die faszinierenden Naturhighlights entdecken.

Die funktionsfähige Handstickmaschine aus der Blütezeit der Stickerei-Industrie ist eines der Highlights des Museums.

Die funktionsfähige Handstickmaschine aus der Blütezeit der Stickerei-Industrie ist eines der Highlights im Textilmuseum.

5. Wildpark Peter und Paul: Wo sich Luchs und Wildschwein Gute Nacht sagen

Beim Familienurlaub in St. Gallen kommen die Kinder nicht zu kurz. Besuche den Wildpark Peter und Paul, der sich auf einer Höhe von 780 m befindet und einen herrlichen Blick über das farbenprächtige Naturkaleidoskop offeriert. Hier sind Spannung, Abenteuer und Faszination angesagt, wenn Kinder das aufregende Wildtiergehege besuchen und Tiere wie Steinböcke, Rothirsche, Gämsen, Sikahirsche oder Murmeltiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.

An idyllischen Gärten vorbei führt der blühende Weg zu den Weihern.

An idyllischen Gärten vorbei führt der blütenumsäumte Weg zu den Weihern.

6. Am Säntis: Schweizer Höhepunkt am Alpenrand

Nutze deine St. Gallen Reise, um den höchsten Gipfel der Ostschweiz zu erleben! Ein ganz besonderes Glanzlicht erwartet dich auf dem Berg Säntis: Genieße auf 2501,9 m Höhe bei klarem Wetter die traumhaft schöne Aussicht auf die überwältigenden Naturschönheiten der Schweiz, mit Blick auf Deutschland, Österreich, Liechtenstein und Italien sowie Frankreich. Der Gipfel kann per Luftseilbahn von der Schwägalp aus erreicht werden.

Ein Nostalgieerlebnis, die Reise zum Säntis: Im Bistrowagen von Gossau bis Appenzell.

Ein Nostalgieerlebnis, die Reise zum Säntis: Im Bistrowagen von Gossau bis Appenzell.

7. Stadtlounge unter freiem Himmel: Roter Platz in St. Gallen

Die künstlerische, großflächige Installation ist ein rotes Wohnzimmer inmitten der Stadt und eine nahezu autofreie Zone. Der mit rotem Kunststoffgranulat ausgestattete Platz dämpft nicht nur die Geräusche der eigenen Schritte, die Tische, Stühle und Bänke dienen als Begegnungszone und eigenen sich wunderbar für eine Pause. Kinder erfreuen sich beim Besteigen und Herumtoben auf einem roten Porsche, während „Bubbles“, wolkenförmige Lichtkörper, am Himmel schweben und mit ihrem wechselnden Farbspiel in der Dämmerung den roten Platz illuminieren. Die Idee, einen öffentlichen Raum mit rotem Teppich auszulegen und mit alltäglichen Gegenständen zu möblieren stammt von der Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist und dem Architekten Carlos Martinez.

Öffentliches Wohnzimmer: Roter Platz, eine Kunst-Installation zum Verweilen.

Öffentliches Wohnzimmer: Roter Platz, eine Kunst-Installation zum Verweilen.

Bei meiner Entdeckungsreise erlebte ich in St. Gallen historische Bauten, prachtvolle Altstadt, großartige Sehenswürdigkeiten, eine  unvergleichliche landschaftliche Schönheit – nur das Wetter spielte nicht mit. Für eine Hamburgerin ein überaus bekanntes Terrain, das mich zur Bestform auflaufen ließ.

Spar-Tipp: Mit einer Bodensee Card genießt du freien Eintritt für sämtliche Ausflugsziele, öffentlichen Nahverkehr sowie Schifffahrt.

Offenlegung: Mein Artikel über St. Gallens Sehenswürdigkeiten entstand in Kooperation mit St. Gallen-Bodensee Tourismus. Der Artikel spiegelt jedoch ausschließlich meine eigenen Eindrücke und Meinung wider. Dankeschön an die charmanten, gastfreundlichen Gallusstadt Botschafter und die unvergesslichen Erlebnisse.

Zweiter Gruß aus der Küche: Fantasie und Freude am Entwickeln und Kreieren.

St. Gallen ist auch kulinarisch ein Highlight!

Mehr St. Gallen Reisetipps

Wer Essen liebt, ist in St.Gallen am richtigen Platz. Entdecke bei deinem Citytrip das kulinarische St. Gallen. Die besten Restaurant-Tipps in meinem Reisebericht:
St. Gallen Gourmet Guide – Die besten Restaurant Tipps

Share

Allgemein  / Lebensart

Svemirka
Hi, ich liebe Reisen & Luxus und mit meiner Familie unterwegs Neues entdecken und erleben. Der Luxus muss dabei erschwinglich sein! Wie das geht, erfährst du in meinen Reiseberichten.

Kommentar hinterlassen


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Reise-Zeit: Telegramm aus Hamburg (4K UHD)

    https://www.youtube.com/watch?v=EZLpLnSrYuk
  • WILLKOMMEN AUF REISE-ZEIT

    Ich bin Svemirka und lebe im schönen Hamburg, an der Elbe.
    Viele Jahre hatte ich ein Hobby und einen Beruf. Ein persönliches Ereignis führte zur Verknüpfung. Was dabei heraus kam? Ein Reiseblog mit Insider Tipps für Luxus Momente von einer Spezialistin für Digitale Medien.

    Folge mir, wenn auch du luxuriös reisen und sparen möchtest.

  • HOL DIR MEINEN NEWSLETTER

  • Suche

  • folge mir auf...

  • FOLGE MIR AUF FACEBOOK

    Facebook Pagelike Widget
  • RSS Luxus Reiseblog – Reise-Zeit.com

    • Malediven Reise in der Coronazeit – Reisetipps und Informationen
    • Lily Beach – das beste Luxus All-inclusive Resort der Malediven
    • Bauer Palazzo – ein wahres Juwel von Venedig


  • HOL DIR MEINEN NEWSLETTER

  • aktuelle Beiträge

    • Malediven Reise in der Coronazeit – Reisetipps und Informationen
    • Lily Beach – das beste Luxus All-inclusive Resort der Malediven
    • Bauer Palazzo – ein wahres Juwel von Venedig
  • Beliebte Beiträge

    • Ein Hoch auf Elphi und das Luxus Hotel Westin
      15. Januar 2017
    • Ein Juwel in Hamburg, Luxushotel Louis C. Jacob
      30. Juli 2017
    • 13 Sterne-Restaurants in Hamburg - Insider Tipps für jedermann
      28. September 2018
  • RSS Luxus Reiseblog – Reise-Zeit.com

    • Malediven Reise in der Coronazeit – Reisetipps und Informationen
    • Lily Beach – das beste Luxus All-inclusive Resort der Malediven
    • Bauer Palazzo – ein wahres Juwel von Venedig

| © Copyright reise-zeit.com
  • Impressum |
  • Datenschutz

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. OkDatenschutzerklärung