(Anzeige) Eigentlich gab es keinen Grund, den Weg zum Strand auf sich zu nehmen. Und die zauberhafte, historische Altstadt direkt vor der Tür stellte bei den sommerlichen Temperaturen auch keine Verlockung dar. So wie mir ging es auch dem Pärchen, das versunken in schönster Zweisamkeit unter einem schattigen Olivenbaum, zwei Tische hinter mir saß und nach einer Frühstücksspeisekarte fragte. Es war ziemlich genau 14 Uhr. So entschied ich mich den Augenblick des Glücks zu ergreifen und bestellte einen weiteren Kaffee… und eine Healthy Bowl: ein Joghurt aus mallorquinischer Milch, Chia Samen, frischem Obst und hausgemachtem Müsli. Das Fünf-Sterne Boutiquehotel Can Bordoy Grand House & Garden macht es seinen Gästen nicht leicht, in die Stadt hinauszuziehen.

Die Perle des Mittelmeeres: Palma de Mallorca
Die schönsten Schätze liegen meist da, wo sie keiner vermutet. So auch beim Reisen: Das Bezaubernde findet sich oft verborgen inmitten der Stadt. Dabei birgt die Altstadt von Palma de Mallorca, mit ihren unzähligen engen Gassen und einer langen und faszinierenden Geschichte, Schätze in Hülle und Fülle.
Ob zum Eintauchen in die vergangenen Welten oder für einen Sprung ins erfrischende Nass, eine Reise auf die größte Insel der Balearen, die liebste der Deutschen, ist ein Trip ins Herz Spaniens. Liebhaber alter Meister, majestätischer Architektur, Tapas und romantischer Plazas werden sich in den größten Altstadtkern Europas auf der Stelle verlieben. Die bekanntesten Sehenswürdigkeit wie die gotische Kathedrale La Seu, die Füßgängerzone mit dem bekannten Plaza Major, der Hafen und der kilometerlange Strand von Palma de Mallorca sind fußläufig erreichbar. Mallorca gilt als die Gourmet-Hauptstadt des Mittelmeers. So ist die pulsierende Altstadt gesäumt von Palmen und unzähligen Restaurants.
Und inmitten dieser Panorama-Kulisse gibt es ein verwunschenes Versteck, das mich verzaubert hat. Ein absoluter Place to go!

Can Bordoy: ein Hotel-Juwel im Herzen der Altstadt
Am Fuß des Yachthafens, inmitten der schmalen Gassen, hat der aus Schweden stammende und für Interior Design begeisterte Unternehmer Mikael Hall seinen Hotel-Traum realisiert: ein kunstvoll restauriertes Stadthotel, das seinesgleichen sucht. Aus einem Palais aus dem 15. Jahrhundert schuf er einen romantischen Ort, in dem die Welt außerhalb der denkmalgeschützten Mauern zur Nebensächlichkeit wird.
Um einen Hauch des Zaubers zu spüren, reicht es schon im verborgenen Garten Platz zu nehmen und dem Vogelkonzert aus den jahrhundertealten Baumkronen zu lauschen. Ich liebe Häuser, die eine Geschichte erzählen und das Can Bordoy ist ein unerschöpfliches Theater. Die Historie des Hauses, welches zuletzt als Schwesternschule gedient hat, reicht bis ins Mittelalter zurück. Die nachgeahmte Patina aus früheren Zeiten und die Liebe zum Detail ist in jedem Winkel dieser grünen Oase der Ruhe greifbar. Dabei könnte der Zeitgeist kaum aktueller sein: Das Gefühl im Gästehaus bei Freunden zu sein ist allgegenwärtig.

24 individuelle Suite-Schätze – vom Alltag weit entfernt
Angekommen im stylischen 5-Sterne-Hotel Can Bordoy im Carrer Forn de la Glòria musst du nur noch die schwere Wahl treffen. Das Hotel verfügt über 24 herrliche Zimmer und Suiten mit einer Größe zwischen 25 und 75 Quadratmetern. Jedes dieser Gesamtkunstwerke ist ein Unikat und erstklassig ausgestattet.

Frischer Zitronenduft entfaltete sich zwischen den prächtigen Kronleuchtern, barocken Spiegeln und mallorquinischen Steinböden und bereitete schon in den Fluren ein gemütliches Wohlfühlambiente. Schwere Samtvorhänge, freistehende Badewannen, Himmelbetten und Designermöbel laden in den Suiten zum unvergesslichen Urlaub ein. Stilvoll tauchen Gäste in jedem der herrlichen 24 Verstecke unter. Wer mehr Platz braucht, mietet sich eine der Suiten mit eigener Terrasse, privatem Jacuzzi und Blick zur Kathedrale. Meine Leidenschaft wurde in der Premiumsuite Nr. 17 entfacht. Das übergroße Bett ist ein Traum, die Kissen wolkengleich und der Ausblick in den üppigen Garten einfach himmlisch.
Der Traum von einem Boutique Stadthotel hat sogar Steigerungspotential. Dann, wenn am frühen Morgen durch das offene Fenster die erwachende Natur aus der lieblichen Gartenlandschaft samt Brunnengeräuschen ins Zimmer hinein sprudelt.

Im verwunschenen Privatgarten zum Glücksgefühl
Der verborgene Naturgarten, das Herzstück des Can Bordoy, ließ mich Raum und Zeit vergessen. Im 750 Quadratmeter großen Garten Eden, übriges dem größten privaten Garten des La Lonja-Viertels, ruhte ich inmitten von 70 verschiedenen Pflanzenarten, Oliven- und Zitronenbäumen und genoss die vollkommene Ruhe. Also fast, wären da nicht die frech zwitschernden Vöglein.
Der duftende Garten bietet zudem einen, vom Restaurant aus nicht einsehbaren Pool, der den Hausgästen vorbehalten ist. Nach dem Langschläfer-Frühstück ist es nur ein Sprung zu den Sonnenliegen am türkisen Swimmingpool. Verwöhnt von freundlichen Mitarbeitern, die so herzlich bemüht waren, trotz aller behördlichen Corona Einschränkungen, den Aufenthalt so normal wie möglich zu gestalten. Die Welt um mich herum war für einen Augenblick vergessen.
Gefühlt nach einer Ewigkeit im lauschigen Garten war mir dann doch nach Sightseeing. Also machte ich mich auf den Weg. Vorbei an der Hotelbar, an der ich ein Glas Champagner bestellte, ging ich zum Fahrstuhl. Der befindet sich dezent hinter einem schweren Samtvorhang und brachte mich ganz nach oben – zur Hotel Dachterrasse.

Sightseeing im Rooftop-Pool mit Panoramablick über Palmas Altstadt
Sobald die Sonne untergeht, ist der schönste Ort des Hotels die romantische Dachterrasse. Von weitem schon konnte ich die prächtige Kathedrale ausmachen, rechts davon den Yachthafen und das türkis schimmernde Meer. Hast du schon einmal Sightseeing vom Pool aus gemacht? So herrlich. Beim Panoramablick über die historische Kulisse wartet ein kleiner Rooftop-Pool mit Glasboden. Bei sommerlichen 30 Grad im Schatten eine willkommene Erfrischung: mein absoluter Lieblingsplatz.
Während die Sonne hinter dem Yachthafen unterging, beobachtete ich das farbenprächtige Schauspiel bequem von einer Sonnenliege aus und fühlte mich dem Himmel so nah. Beim Sightseeing aus der Vogelperspektive ist der Stadt-Weitblick überwältigend und die Erkenntnis: beim Loslassen in historischer Kulisse kann auch der prachtvolle Luxus in diesem Palais kaum ablenken.

Frühstück, wann immer ich möchte
Am nächsten Morgen. Eingeigelt hinter den dicken Mauern und schmucker Fassade des alten Stadtpalastes, begrüßt das Gourmet-Restaurants Botànic kulinarisch auch die Nicht-Hotelgäste. Mit Fokus auf gesunde, vollwertige Kost und mallorquinische Küche genoss ich mein Frühstück, das täglich unter freiem Himmel serviert wird – ganz gleich wie spät das ist.
Und das verliebte Pärchen unter dem Olivenbaum nahm von den Geheimnissen, die der größte Garten Palmas mit uns teilte, keine Notiz. Wer würde nicht in diesem bezaubernden Garten seine ganz persönliche Geschichte schreiben wollen.

Das Hotel Can Bordoy ist ein exquisiter Geheimtipp für den nächsten Mallorca Urlaub: Kein Hotel liegt näher am Hafen und den Anlegeplätzen der Yachten. Zudem ist das Hotel ein idealer Ausgangspunkt, um das Stadtzentrum der mallorquinischen Hauptstadt zu erkunden. Falls ihr auf die Idee kommt, das zauberhafte Hotel verlassen zu wollen.

Offenlegung: Das außergewöhnliche Luxushotel Can Bordoy Grand House & Garden mit seinem herzlichen Service habe ich im Rahmen einer Pressereise kennengelernt. Auf meine Objektivität kannst du dich verlassen.
Kontakt: Can Bordoy Grand House & Garden
Mein Luxuserlebnis: Ein Flug im Privatjet für 20.000 Euro

Die Kurzreise nach Mallorca sollte rund und perfekt werden. Es war mein persönlicher Wunsch das einzigartige Hotel Can Bordoy kennenzulernen, ich habe es für diese Reise ganz bewusst gewählt. Was soll ich sagen, meine Erwartungen wurden übertroffen. Ein Privatjet brachte mich direkt auf die schöne Insel, in diese Stadtoase und machte aus meiner Kurzreise ein unvergessliches Erlebnis. Erfahre, wie es ist in einem Privatjet nach Mallorca zu reisen.
Kommentar hinterlassen