Malediven, das klingt aus guten Gründen nach der Verheißung des finalen Reiseglücks, nach „mehr geht nicht“! Wer auf den Malediven seinen unbeschwerten Urlaub verbringen darf, kann sich glücklich schätzen. Von sanft wedelnden Palmen umsäumte, schneeweiße und flach abfallende Strände, das strahlend türkisblaue Meereswasser, majestätische Sonnenuntergänge, eine einzigartige Flora und Fauna lassen die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Ja, die Malediven erfüllen einige Klischees von Postkartenkulissen und Bilderbuchzweisamkeit. Sie erfüllen auch Träume. Und unsere Träume sind seit Corona grenzenlos.

Malediven – Ein Paradies mit Suchtpotential
Wie groß das Fernweh tatsächlich ist, wurde mir erst nach meiner Landung im Paradies bewusst. Als unzählige Kommentare, Direktnachrichten, Likes und Views auf meine Posts folgten, fühlte ich mich einmal mehr wie im Himmel. Dabei war dies meine zwölfte Malediven Reise. Die Inseln im Indischen Ozean haben Suchtpotential. Wer einmal davon gekostet hat, der kommt von diesem natürlichen Rausch nicht mehr los.
Die Anreise in das paradiesische Inselreich unterschied sich von allen meinen Malediven Reisen zuvor. Für einen Urlaub in einem Corona-Risikogebiet ist die Reiseplanung mit einem höheren Aufwand verbunden. Mein Erfahrungsbericht versorgt dich mit den wichtigsten Reisetipps, damit du dich den Malediven-Träumen hingeben kannst.

Corona Test vor der Malediven Reise
Der Malediven Flug war noch nie so schnell ausgewählt und gebucht. Die Airlines haben in der Coronakrise viele Reiseziele und Strecken gestrichen, so war die Flugauswahl überschaubar und wenig komfortabel. Wer auf Zubringer angewiesen ist, um beispielhaft von Hamburg nach Frankfurt zu kommen, wird viel Zeit am Frankfurter Flughafen verbringen müssen. Dafür gab es den Lufthansa Flug bis Frankfurt ohne Aufpreis.
Um atemberaubende Momente des größten Glücks zu genießen reichten bisher immer ein Flugticket und ein Reisepass. Seit Covid-19 braucht jeder Fluggast, der auf die Malediven reisen will, zusätzlich einen negativen COVID-19-PCR-Test in englischer Sprache. Der Test wird an großen Flughäfen wie Frankfurt oder Hamburg von der Firma Centogene für 59 € angeboten. Der Abstrich darf maximal 96 Stunden vor Abflug vorgenommen worden sein. Der von Centogene zur Verfügung gestellte QR-Code soll in den meisten Fällen innerhalb von 24 Stunden das Corona Testergebnis liefern. Es kann aber auch etwas länger dauern, in meinem Fall waren es 30 Stunden. Ich ging 36 Stunden vor Abflug zum Test am Flughafen Hamburg und wurde zum Schluss dann doch etwas unruhig. Plant daher ausreichend Zeit ein.
Empfehlung: die online Voranmeldung zum Coronavirus Test bei Centogene spart Wartezeit vor Ort.

Malediven Einreise nur mit einer Gesundheitserklärung
Die Malediven – Inbegriff für eine unvergesslich schöne, exotische Reise und einer der absolut paradiesischen Orte auf Erden ist jetzt zum Greifen nah. Für die Malediven Einreise braucht ihr noch eine Health Declaration, eine Selbstauskunft.
Frühestens 24 Stunden vor Abflug muss jeder Malediven Reisende ein Fragenkatalog zur eigenen Gesundheit, also ein Gesundheitsdokument online ausfüllen. Der bestätigt, dass ein negativer Coronatest mitgeführt wird und gibt Informationen über den eigenen, aktuellen Gesundheitszustand in Form einer Selbstauskunft. Das online Dokument, das ihr auf dem Immigration-Portal IMUGA findet, ist in englischer Sprache und relativ schnell ausgefüllt. Die Bestätigung kommt digital als QR-Code und muss bei der Landung am Flughafen Malé vorgezeigt werden.
Tipp: in Papierform ausgedruckt unterstützt der QR-Code, nach der Ankunft am Flughafen, zügige Weiterreise auf die gebuchte Insel.
Anmeldung: IMUGA Traveller Health Declaration: HIER

Virensicher – mit Coronatest und Lufthansa auf die Malediven
Beim Abflug am Flughafen in Hamburg und auch in Frankfurt waren so gut wie alle Geschäfte geschlossen. Auf ein Brötchen und Kaffee muss nicht verzichtet werden, auch wenn die Auswahl überschaubar ist. Nur sehr wenige Reisende sind in der Coronakrise tatsächlich unterwegs. Insbesondere am Frankfurter Flughafen fühlte ich mich mit meinem Strohhut wie eine Exotin zwischen den wenigen businessgekleideten, überwiegend männlichen Reisenden. Die Vorfreude auf viel Platz im Flugzeug dauerte nicht lange, die Lufthansa Maschine nach Malé war bis auf den letzten Platz ausgebucht. Dafür aber fühlte ich mich auf keinem meiner Fernflüge so virensicher wie bei dieser Reise. Alle Passagiere waren im Besitz eines frischen, negativen Covid-19 Tests. Selbst das übliche Husten in den Reihen vor oder hinter mir gab es einfach nicht.
Maskenpflicht, Desinfektionstücher, vereinfachter Bordservice und reduziertes Crew Personal sind die angepassten Prozesse bei Flugreisen in der Coronazeit. Die Menüauswahl in der Economy-Class war mehr als überschaubar und bestand aus nur einem Gericht – einer vegetarischen Lasagne und einem kalten Snack zum Frühstück. Der Getränkeservice ist nahezu wie gewohnt. Sondermahlzeiten können weiterhin vor der Reise online vorbestellt werden.
Gestartet im verschneiten Frankfurt, gute neun Flugstunden später, landete unsere Lufthansa Maschine auf dem internationalen Flughafen Velana in Malé – bei sommerlichen 30 Grad.

Malediven Urlaub in der Coronazeit
Einmal auf einer der Malediven Inseln angekommen ist der Urlaub so wie immer, entschleunigend und atemberaubend schön.
Auf der Trauminsel Lily Beach angekommen wurde als Erstes die Maske abgenommen, an die ich mich in der Zwischenzeit schon fast gewöhnt hatte. Bei allen neuen Gästen wurde zunächst gleich zweimal die Temperatur gemessen, bevor es zum Check-in ging. An ausreichend viel Platz und dem nötigen Abstand mangelte es auf der exklusiven Insel nicht. Auch die Abläufe im Service, bei denen hohe Hygienestandards eingehalten werden, sind so gut eingeübt, dass sie kaum wahrnehmbar sind. Das Einzige, das im Lily Beach Resort an Corona erinnerte, waren die Präsenz der Desinfektionsflaschen und die freundlichen Mitarbeiter, die alle Masken trugen. Erfahre wie der Urlaub auf den Malediven in der Coronazeit ist, in meinem Lily Beach Blogartikel: HIER
Übrigens, jedes Malediven Resort hat eigene und immer vorbildliche Corona-Maßnahmen und Hygienevorschriften. Auf manchen Inseln tragen die Gäste keine Masken auf anderen wiederum, ähnlich wie zuletzt noch in Deutschland, nur beim Betreten der Restaurants. Am Tisch darf die Maske abgenommen werden. Ebenso kann vorbeugend in einem Resort täglich beim Frühstück bei allen Gästen Temperatur gemessen werden. Auch im Spa werden die Coronamaßnahmen hervorragend umgesetzt.

Malediven Insel-Hopping
Der Malediven Aufenthalt ist auf das gebuchte Resort beschränkt. Urlauber, die ein Malediven Isel-Hopping planen, müssen vor der Reisebuchung prüfen, wieviele Inseln in Summe aktuell besucht werden dürfen. Die Corona-Reise-Bestimmungen ändern sich fortlaufend. Bei meiner Reise durfte ich zwei Malediven Inseln besuchen, nicht mehr. Die Reisen auf andere Inseln müssen vom Tourismusministerium der Malediven genehmigt werden. Spätestens 48 Stunden vor Weiterreise auf die nächste Insel muss der Transfer zwischen den Resorts beantragt werden. Diesen Service übernahm für mich das Lily Beach, so dass ich nach drei wundervollen Tagen im Luxusresort bequem zu meiner nächsten Insel, zum Mirihi Resort weiterreisen konnte.
Vor der Abreise wird noch ein Temperatur-Check gemacht und dokumentiert. Eine weitere Coronamaßnahme, um die Gesundheit und die Sicherheit zwischen den Inselbesuchen zu gewährleisten.

Rückreise von den Malediven nach Deutschland
Am letzten Tag im Malediven Paradies wird gepackt. Neben dem Check in für den Rückflug muss das IMUGA Formular für die Reise nach Deutschland online ausgefüllt werden. Der IMUGA QR-Code ist die Zutrittskarte zum Flughafen in Malé.
Morgens beim Frühstück wurde im Luxusresort ein letztes Mal die Temperatur gemessen und dann kam der für Malediven übliche Ablauf. Das Speedboot brachte uns in wenigen Minuten aus dem Barfußparadies Mirihi Island Resort zum Wasserflugzeug, das bereits wartete. Gute 30 Minuten genossen wir den betörenden Blick hinunter und sahen die Atolle an den Fensterscheiben vorbeiziehen. Die kleinen Inseln aneinandergereiht, eine schöner als die andere. In Gedanken suchte ich schon mein nächstes Reiseziel.
Am Flughafen Male war die Lufthansa Maschine bereit und erneut auf den letzten Platz ausgebucht. Gute 10 Stunden später landeten wir in der winterlichen Realität, am Flughafen in Frankfurt.
Alles wie immer – also fast wie immer.

Corona Test nach der Malediven Reise – in Deutschland
Frühestens nach fünf Tagen Quarantäne darf in Hamburg ein Coronatest gemacht werden und am Tag darauf, mit negativem Testergebnis, durfte ich wieder raus – in den Lockdown.
Im Corona Testzentrum am ZOB in Hamburg gab es überraschenderweise keine Warteschlangen. Das ganze Zelt war leer! Auch schön, ich konnte einfach zum Schalter durchgehen. Als reise bloggende Stammkundin begrüßt, hatte ich die volle Aufmerksamkeit von einem Dutzend freundlicher Mitarbeiter, die mich über Corona Neuerungen informierten.
Aktuelle Information: Seit Mitte Dezember sind die Coronatests für Urlaubsrückkehrer kostenpflichtig und werden in Hamburg nur noch am Flughafen vorgenommen. Für Geschäftsreisende gibt es den Coronatest weiterhin kostenfrei, sowohl am Flughafen als auch am ZOB.
Die Übersicht des Auswärtigen Amtes gibt euch aktuelle Informationen zu Reisewarnungen und welche Länder als Corona-Risikogebiet eingestuft sind. Informiert euch HIER

Malediven Reisetipps und die schönsten Trauminseln findest du in meinen Reiseberichten:
- Mirihi, das absolute Barfußparadies: Mirihi Island – Barfuß im Malediven Luxus-Paradies
- Lily Beach, eine Trauminsel für Paare und Familien: Lily Beach – Das beste Luxus All-inclusive Resort der Malediven
- InterContinental, Club Urlaub für Paare und Familien: Himmel auf Erden – InterContinental Maldives Luxus-Club-Resort
- Club Med Finolhu Villas, Club Urlaub für Paare: Club Med Finolhu Villas – Malediven Cluburlaub de luxe
- Malediven Reisewetter im Detail: Beste Reisezeit Malediven

10 Kommentare
Liebe Svemirka
mich kribbelt es wenn ich von den Malediven lese. Auch wenn es mir derzeit noch zu aufwändig ist so zu reisen – außer ich könnte mal 2 Monate bleiben. Danke für Deinen genauen Bericht. Liebe Grüße Gabi
Liebe Gabi,
ich danke dir sehr für dein Kommentar. Du wirst lachen, ich habe gerade vor ein paar Tagen recherchiert, ob es eine Möglichkeit gibt für ein paar Monate auf die Malediven zu fliegen und von dort aus zu arbeiten. Leider habe ich (noch) keine verlässlichen Infos gefunden… Das wäre für mich ein absoluter Traum!
Viele liebe Grüße und schönen Sonntag wünsche ich dir,
Svemirka
Liebe Svemirka!Danke für die tollen Fotos und Berichte 🙏👏Malediven mein Traumland !Gelten nach wie vor diese Einreise Beschränkung wie du Berichtet hast?Bitte Dankeschön Liebe Grüße aus dem Burgenland sendet Susanne Zechbauer
Liebe Susanne,
ich danke dir sehr für deine herzlichen Worte und freuen mich eine weitere Malediven-Liebhaberin kennenzulernen. Die Corona-Regeln ändern sich gefühlt fast täglich, was eine langfristige Urlaubsplanung nicht einfacher macht. Generell würde ich empfehlen bis zum Abflug alle Neuigkeiten in Bezug auf Fernreisen im Auge zu behalten. Einige Malediven Resorts arbeiten schon sehr vorbildlich und senden vor der Anreise aktuelle Infos zu, nur würde ich mich alleine darauf nicht verlassen.
Viele liebe Grüße aus dem hohen Norden,
Svemirka
Super Information und am liebsten gleich hinfliegen
Dankeschön liebe Ilona!
muss ich den QR Code der IMUGA schon bei Abflug in Deutschland vorlegen oder erst nach Ankunft in Male ??
Liebe Sylvia,
am Hamburger Flughafen, beim Abflug, musste ich alles vorzeigen: die Corona Impfung, den PCR Test und auch das IMUGA Dokument. Natürlich den Pass auch noch. Viel Papierkram. Also, am besten du hältst beim Check in alles bereit.
Viele liebe Grüße und eine wunderschöne Reise wünsche ich dir,
Svemirka
Kann man IMUGA Formular für die Abreise Malediven schon in Deutschland ausfüllen ? Wenn nicht was ist wenn man es auf den Malediven nicht online ausfüllen kann ?
Liebe Sabine, IMUGA kannst du wieder auch direkt nach der Landung am Flughafen in Malé ONLINE ausfüllen. In der Pandemie musste es vor der Abreise geschehen, jetzt ist es aber wieder ganz einfach geworden. Die Mitarbeiter am Flughafen unterstützen gerne dabei, wenn man es vergessen hat. IMUGA ist auf den Malediven verpflichtend. Viele liebe Grüße, Svemirka